Gerrit van Honthorst
Gerrit van Honthorst (* 4. November 1592 in Utrecht; † 27. April 1656 ebenda) war ein niederländischer Maler. Er zählte zu den Anhängern Caravaggios und wird als einer der Utrechter Caravaggisten bezeichnet. Gerrit van Honthorst hat mehrere Alternativnamen: Gherardo della Notte, Gerard van Honthorst, Gherardo Fiammingo oder Gerardo van Hermansz.
Honthorst war ein Schüler Abraham Bloemaerts, vollendete aber seine Ausbildung in Rom, wo er besonders Caravaggios Werke studierte. Er begegnete Guido Reni und arbeitete mit ihm zusammen.
Um 1620 kam er zurück nach Utrecht und heiratete seine Cousine. Im Jahr 1622 trat er in die Utrechter Malergilde ein. Dann traf er die vertriebene Winterkönigin Elisabeth Stuart und erteilte später ihren Kindern Unterricht. Er kaufte sich ein großes Haus und öffnete ein Atelier; Rubens schenkte ihm ein Besuch. 1628 hielt er sich in London auf, zusammen mit seinem Schüler Joachim von Sandrart. Er arbeitete für Karl I. (England), um ein allegorisches Bild mit Porträts der königlichen Familie zu malen.
1637 trat er in die Malergilde des Haag ein, wo er bis 1652 tätig war. Die Prinzen von Oranien, Friedrich Heinrich und Wilhelm II. ernannten ihn zum Hofmaler und gaben ihm zahlreiche Aufträge. Wegen der vielen Arbeit öffnete er ein zweites Studio in Den Haag.
In seinen Werken mischen sich die Einflüsse Abraham Bloemaerts und Caravaggios. Zumeist wandte er nächtliche Beleuchtung durch Kerzen- oder Lampenlicht an, weshalb er von den Italienern den Beinamen \"Gherardo della Notte\" erhielt.
Solche Bilder pflegen eine etwas schwere gelbe Farbe im Licht und wenig durchsichtige Schatten zu haben. Vortrefflich, von klarer, vertriebener Behandlung, einfacher und natürlicher Auffassung sind seine Porträts.
Schlagworte: Jesus, Krippe, Maria, Joseph, Kuh, Baby, hell, leuchtend
Wallraf-Richartz-Museum, Köln
426 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Baby, Frau, Mutter, Jesus, Christus, Männer
Musée des Beaux-Arts, Nantes
13 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Männer, lange Haare, Bart, Finger, Schnittwunde
Museo del Prado, Madrid
13 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
13.10.2025, 17:31 Uhr
Die Annunziata...
wNDhRGRrbnB:
PezTKcXC...
09.10.2025, 07:51 Uhr
Die Annunziata...
ZhVRxZPXKtCriyBp:
CaZBreJosfeyIi...
03.10.2025, 15:46 Uhr
Die Annunziata...
Radtke:
Die Zuschreibung als Annunziata scheint mir zweifelhaft zu sein, der Blic ist na...
25.06.2025, 17:44 Uhr
Nach dem Bade...
Ron:
"Je veux te raconter, ô molle enchanteresse!
L es diverses beautés qui parent t...
05.12.2024, 15:12 Uhr
Mädchen sich die F...
Ron:
À une Mendiante rousse
Blanche fille aux cheveux roux,
Dont la robe par ses...
05.12.2024, 14:38 Uhr
Tänzerin mit Kasta...
Ron:
Je veux te raconter, ô molle enchanteresse!
L es diverses beautés qui parent t...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...