Schlagworte: Sonnenblumen, Zaun, spielen, Weg, Wagen, Haus
Entstanden: 1805/06
Kunsthalle, Hamburg
Leinwand, 131 X 141 cm
8 Stimmen:
Um das Bild in hoher Auflösung betrachten zu können, melden Sie sich bitte an!
Gemälde als elektronische Grußkarte versenden oder als Schiebepuzzle spielen.
hsm 19.06.2009, 23:28 Uhr
Ja! Das ist schön. Ich kenne es seit meiner Schulzeit im Original und ich erinnere mich, daß es einmal im Unterricht Thema für eine 'Bildbetrachtung' war.
Ingrid Z 19.06.2009, 23:53 Uhr
Dieses Bild ist mir von meiner Schulzeit auch aus irgendeinem Lesebuch bekannt. Aber es gab damals keine Beschreibung dazu und erst durchs Googlen erfuhr ich, dass hier drei Entwicklungsstadien der Kindheit buchstäblich vor Augen geführt werden.
hsm 20.06.2009, 00:04 Uhr
Da hast du recht @Ingrid es zeigt für mich die drei Entwicklungsstufen Kleinkind, Schulkind und Übergang zum Erwachsenenalter. Wobei ich glaube, daß diese Altersstufen zur Zeit Runges, mit den heutigen Entwicklungsphasen der Kinder nicht mehr so ganz übereinstimmen.
Ingrid Z 20.06.2009, 00:12 Uhr
@hsm: Aber eines blieb lange, dass das älteste Kind sich um die jüngeren (Geschwister?) zu kümmern hatte und es ein Mädchen ist.
hsm 20.06.2009, 00:17 Uhr
@Ingrid - Ja genau! Da hab ich so meine eigenen Erfahrungen machen dürfen. :-o
Ingrid Z 20.06.2009, 00:18 Uhr
Ergänzung: Während der Junge mit der Peische selbstbewusst nach vorne blickt, richtet sich der Blick des älteren Mädchen zum noch hilflosen Kleinkind. Es soll vielleicht die kommenden mütterlichen Gefühle ausdrücken. Ich weiß es nicht.
Ingrid Z 20.06.2009, 00:20 Uhr
@hsm: Wer hatte das damals nicht machen 'dürfen', auch wenn man nur zu zweit war, die Älteste und dazu noch weiblich :-)
Ingrid Z 20.06.2009, 00:29 Uhr
Die dominante Art des Jungen könnte man auch so interpretieren: Mit dem/der Kleinen habe ich nichts zu tun und die Größere hat mir bald nichts mehr zu befehlen oder auf mich aufzupassen...
hsm 20.06.2009, 01:03 Uhr
@Ingrid - das sehe ich auch so.
Und mit einer resolut geschwungenen Peitsche kann man ja auch schon üben seinen Willen anderen Menschen gegenüber durchzusetzen.
Ingrid Z 20.06.2009, 01:36 Uhr
@hsm, genauso meinte ich es.
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/philipp-otto-runge/4582/die-huelsenbeckschen-kinder.html
05.12.2024, 15:12 Uhr
Mädchen sich die F...
Ron:
À une Mendiante rousse
Blanche fille aux cheveux roux,
Dont la robe par ses...
05.12.2024, 14:38 Uhr
Tänzerin mit Kasta...
Ron:
Je veux te raconter, ô molle enchanteresse!
L es diverses beautés qui parent t...
01.05.2024, 00:39 Uhr
Der abgefangene Li...
35.01hs362wj24bayc:
minima ducimus sit earum animi dolore natus et quia suscipit ratione mollitia ut...
12.03.2024, 13:53 Uhr
Badende Nymphe...
Ron:
Zu schön für die Natur: Idealische Schönheit !
"Sie kniete am Rande des Wasse...
22.02.2024, 14:22 Uhr
Italienische Lands...
Ron:
Et in Arcadia Ego !
"Und duldet auch auf seiner Berge Rücken
Das Zackenhaupt...
15.01.2024, 10:02 Uhr
Mona Lisa (La Gioc...
Ron:
„La Gioconda“, du Sphinx der Schönheit, die so geheimnisvoll in Leonardo da Vinc...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...