Jan Mandyn
Jan Mandyn (auch: Jan Mandijn, * um 1500/02 in Haarlem; † 1559/60 in Antwerpen) war ein flämischer Maler der Renaissance und wird dem nördlichen Manierismus zugeordnet.
Jan Mandyn wird mit den Malern Pieter Huys (um 1519/20 -1581/84) , Herri met de Bles (um 1500/10 - nach 1555) und Jan Wellens de Cock (um 1475/80 - 1527/28) einer Gruppe flämischer Maler in Antwerpen zugeordnet, die als Nachahmer von Hieronymus Bosch (um 1450/60 - 1516) die Tradition phantastischer Malerei fortführten und so einen nördlichen Manierismus (im Gegensatz zum italienischen Manierismus) begründeten. Jan Mandyn schließt mit seinen dämonischen Spukbildern unmittelbar an die Kunst Boschs an. Die Grundkompositionen, z. B. die Versuchung des Hl. Antoniusversuchung in Haarlem, sind eng an Bosch angelehnt, die Meisterschaft seines Vorbildes in der farblichen Gestaltung seiner Gemälde erreicht Mandyn nicht.
Viele Zuschreibungen an Jan Mandyn entbehren der sicheren Grundlage und sind nicht sicher zuzuordnen. Nur die Antoniusversuchung in Haarlem kann Mandyn sicher zugeschrieben werden. Angeblich soll Mandyn Analphabet gewesen sein, weshalb die Signatur auf dem Werk in gotischer Schrift nicht von ihm sein sollte; dabei liegt es durchaus im Bereich des Möglichen, dass er, wenn er tatsächlich des Schreibens nicht kundig war, den Schriftzug nach einer Vorlage abgemalt haben könnte.
Jan Mandyn stammt aller Wahrscheinlichkeit nach aus Haarlem, aber er hat sich bereits um 1530 als Meister in Antwerpen niedergelassen, wo er auch Schüler ausbildete, unter anderem Gillis Mostaert (1534 - 1598) und Bartholomäus Spranger (1545 - 1611).
Schlagworte: Mann, Figuren, Zerstörung
Frans-Hals-Museum, Haarlem
7 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
19.01.2021, 15:51 Uhr
Wittingauer Altar;...
michael bibl:
ein so "super-sattes" rot , noch dazu derart großflächig auf der bildfläche präs...
30.12.2020, 11:26 Uhr
Stilleben mit Porz...
Melanie:
Hallo!
Ich habe von meiner verstorbenen Oma ein Gemälde bekommen das sehr ähnl...
17.12.2020, 12:11 Uhr
Bretonischer Bettl...
Ron:
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem B...
14.12.2020, 01:36 Uhr
Forum...
Carl Wenninger:
Forum Romanum, bevor die Schreibmaschine kam! Herrlich!...
13.12.2020, 14:12 Uhr
David mit dem Haup...
Ron:
„Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche...
12.12.2020, 15:40 Uhr
Hl. Cäcilie mit de...
Ron:
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von a...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:32 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Hallo,
meine Oma hat noch ein paar Gemälde und vllt kann ja einer von euch et...