Schlagworte: 19. Jahrhundert, Symbolismus, Frau, Bach, Weide, Herbst
Entstanden: 19. Jahrhundert
Öl, Leinwand
16 Stimmen:
Um das Bild in hoher Auflösung betrachten zu können, melden Sie sich bitte an!
Gemälde als elektronische Grußkarte versenden oder als Schiebepuzzle spielen.
Larsmartin 12.09.2006, 20:33 Uhr
Obgleich herbstlich, zaubern Farbe und Atmosphäre etwas Märchenhaftes, das zum Meditieren einlädt.
Hans Dunkelberg 06.11.2007, 17:23 Uhr
Das ist für Böcklin eigentlich erstaunlich expressionistisch, ein ganz klein wenig nähert er sich hier sogar schon der naiven Kunst an. Das Unheimliche, dessen Meister er war wie sonst keiner, tritt hier auch darin zutage, wie die eher impressionistischen Werke eines Malers die Gesellschaft eines Stiles erhalten, der insgesamt von einer weiteren Natur-Entfremdung spricht und dadurch die Dinge ein ganzes Stück unberechenbarer macht.
Manfred 30.09.2009, 21:32 Uhr
Das 19.Jahrhundert, eine Zeit der Impressionismus-Richtung.
Was ist der Unterschied zwischen Expressionismus und Impressionismus, möcht ich genaustens wissen. Früher wusste ich darüber Bescheid. Kenntnisse-Auffrischung wäre mir augenblicklich nötig...
hsm 30.09.2009, 21:47 Uhr
@Manfred:
Expressionismus:
Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Bildenden Kunst, die als künstlerische Bewegung im frühen 20. Jahrhundert (1901-1925) besonders in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern, wie der Fauvismus in Frankreich, als Kunst des seelischen Ausdrucks dem Impressionismus (Darstellung der äußeren Erscheinung der Dinge) entgegentrat und diesem somit diametral gegenüberstand.
Lies hier genauer.
Impressionismus:
Einige Charakteristika impressionistischer Malweisen, so u.a Pleinair (unter freiem Himmel), sur-le-motif (vor dem Motiv), finden sich schon in der Schule von Barbizon, den Werken von William Turner, John Constable und Johan Barthold Jongkind. So wurde das petit genre, die Landschaftsmalerei, bedingt durch einen sich öffnenden Kunstmarkt und orientiert an den nun immer stärker aufkommenden Wünschen des Publikums bereits salonfähiger.
Hier steht mehr.
Manfred 30.09.2009, 22:11 Uhr
Also, Impressionismus bezieht sich hauptsächlich auf die Wirkung auf das Innere des Einzelnen (der Menschen) und diese gefühlbetonte Eindrücke sollen möglichst differenziert wiedergegeben werden.
Expressionismus (Kunstrichtung des frühen 20.Jahrhundert) bezog sich auf den inneren aber objektiven Wert...
Au Backe, nur totale Kunstexperten können diese beiden Kunstrichtungen fein unterscheiden.
hsm 01.10.2009, 12:27 Uhr
Eine nicht mehr ganz junge Frau steht nachdenklich am Ufer eines Wasserlaufs, der ruhig und ein wenig dunkel fließt. Symbolisiert er ihren Lebenslauf? Links stehen alte Weiden und rechts junge Platanen dicht am Ufer. Die Weiden haben schon viele Blätter verloren, während die Platanen noch ihr grünes Blätterkleid haben und von der Sonne beschienen werden. Die Bäume zwingen den Fluß, sich schmal und klein zu machen; lassen ihm kaum Platz, bis er in einen See mündet. Hier ist mehr Platz! Der Hügel begrenzt die Sicht aber mann erkennt große alte Bäume im leuchtenden Herbstlaub. Ein Blick auf das Alter?!
Es erinnert mich ein bisschen an das Bild
'Frühling' von Heinrich Vogeler.
Wieviele Jahre mögen zwischen den beiden Frauen liegen? 25 vielleicht?
Manfred 01.10.2009, 17:55 Uhr
@hsm: so eine Beschreibung ist in der Wirklichkeit äussert selten. Bestimmt wenige sind in der Lage, sie in schönen Worten zu fassen. Dennoch habe ich den Expressionismus-Verdacht, viele Objektenbeschreibungen sind zu finden.
Oder doch ein impressionisischen Bild ?
hsm 01.10.2009, 18:40 Uhr
@Manfred - deute das Bild doch so, wie es deinem Gefühl entspricht. Das ist doch ok.
Manfred 03.10.2009, 01:51 Uhr
hsm: wir dürfen es mal so deuten.
Meinerseits, impressionistisch gedacht, also mit subjektiven Eindrücken würde ich eine andere Alternative bieten, die wäre nämlich so: die besagte Frau liebt die Herbstzeit und ging daraufhin zum Bach und dachte vermutlich einiges über die goldene Jahreszeit, wie z. B. Gedanken über immer zunehmenden Alter, ein tragisches Gesellschaftsphänomen, was ihr unvermeidlich erscheint. Traurig, unhaltbar und unerfüllt fliesst das Leben vorbei, wie eben das Bachwasser und wartet hoffnungsvoll auf einen positiven Lebensverlauf.
Mal so nebenbei ausgedrückt...
Ingrid Z 05.10.2009, 00:41 Uhr
@Manfred, ja das Leben fließt vorbei. Man kann es genauso wenig aufhalten wie das fließende Wasser.
Manfred 06.10.2009, 22:45 Uhr
@Ingrid: Kürzlich hatte ein amerikanischer Nobelpreisträger den Schlüssel der DNS-Alterungsgenen gefunden und er ist sogar sehr optimistisch, den raschen, endgültigen Degenrationsprozess zu bremsen.
Anlass zur Hoffnung für uns Beide, jünger zu erscheinen. Dann können wir in der beschaulichen Herbstnatur zusammen als Jünglinge das Leben neu anfangen mit dem Baby-Laufstall im Böcklins Bild, diesmal fröhlich im Schnellfliessenden Bach mit den in der entgegensetzten Richtung springenden Lachsen. Ich deute den Lachs als Vitalität.
Bloss mehr Frische wolllt ich reinbringen.
Ingrid Z 06.10.2009, 23:46 Uhr
@Manfred, hier stand einmal ein Gemälde zur Kommentation, das, krass gesagt, alte Weiber in Holzwagen ankarrte, die in ein Bad stiegen und davon verjüngt herauskamen.
Finde es leider nicht unter dem angegebenen Themenbereich.
Manfred 19.10.2009, 21:59 Uhr
@Ingrid: Könnte es sich um ein römisches Gemälde handeln. In der Kultur praktizierten so allerlei dem Bad betreffend. Viele Künstler nahmen es in Anspruch. Probier mal unter den ehemaligen Bekannten in der Geschichte...
hsm 19.10.2009, 22:57 Uhr
@Manfred Ingrid meinte dieses Bild von Cranach es heißt 'der Jungbrunnen'
Ingrid Z 21.10.2009, 14:11 Uhr
Danke @hsm! Wusste den Maler nicht mehr und unter dem Themenbereich gab es nichts bezügliches, egal, welches Stichwort ich versuchte.
Manfred 22.10.2009, 22:36 Uhr
hsm: Toll das Bild gefunden . Ein krasser Gegensatz ist zwischen den Kunstwerken "Herbstgedanken" und "Jungbrunnen", aber Beide spielen eine meditative Rolle...
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/arnold-boecklin/254/herbstgedanken.html
07.11.2023, 11:59 Uhr
Seehafen beim Aufg...
Ron:
Alba sul mare
"L'immensa distesa del mar
scintilla di mille color,
è l'al...
06.11.2023, 11:00 Uhr
Junger Mann...
Ron:
"Sooft ich dich als Muse angefleht,
Gabst du mir Beistand, und so überreichen,
...
30.10.2023, 17:27 Uhr
Dorfausgang im Win...
Ron:
Herbstende, Winter, Frühlingsschlamm und Regen,
Euch stillen Zeiten schlägt mei...
28.10.2023, 11:08 Uhr
Akt in der Sonne...
Ron:
La Beauté
"Je suis belle, ô mortels! comme un rêve de pierre,
Et mon sein, où...
28.10.2023, 10:18 Uhr
Durchbrochener Fel...
Ron:
L'Homme et la mer
Homme libre, toujours tu chériras la mer!
La mer est ton mi...
28.10.2023, 09:27 Uhr
Impression, Sonnen...
Ron:
Élévation
Au-dessus des étangs, au-dessus des vallées,
Des montagnes, des boi...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...