Schlagworte: Mann, Frau, Schach, Schachspieler, Katze
Entstanden: 2. Hälfte 17. Jh.
Museum der Bildenden Künste, Budapest
Öl, Leinwand, 97,5 X 85 cm
2 Stimmen:
Um das Bild in hoher Auflösung betrachten zu können, melden Sie sich bitte an!
Gemälde als elektronische Grußkarte versenden oder als Schiebepuzzle spielen.
C.Marshall 06.03.2011, 18:03 Uhr
Herrlich! Das "grosse" Schachbret am Boden rundet alles ab...
Ingrid Z 07.03.2011, 20:05 Uhr
“Ein Herr und eine Dame beim Schachspiel”
Cornelis de Man (1621-1706)
Schachpartie im 17. Jahrhundert
(aus “Das Königliche Spiel”)
Das beweist, dass auch das weibl. Geschlecht zur damaligen Zeit die nötige Kenntnis des Schachspiels hatte.
Manfred 08.03.2011, 18:35 Uhr
Hey Ingrid, hast meine Sommervorliebe für Schachspielguckerei im Schlossgarten hier "geklont". Aber es war eben dort so, dass sich noch keine einzige mutige Frau zutraute, einen Mann herauszufordern. Nun bleibt mir das schöne Bild...
Ingrid Z 12.08.2011, 21:23 Uhr
@Manfred, vielleicht hat sich deshalb keine Frau dem betr. von dir geschildeten Schachspiel zugewandt, bzw. einen Mann herausgefordert, um ihn durch ihren möglichen Gewinn zum Schach matt nicht zu blamieren.
Deshalb finde ich die Darstellung auch so faszinierend, gerade zu jener Zeit ;-)
Manfred 19.08.2011, 23:03 Uhr
@Ingrid: Inzwischen haben sich eine ältere und jüngere Dame im Schlossgarten gemeldet. Die Ältere lief fragend herum, wo das andere Schachfeld in der Nähe sei und die jüngere forderte Männer heraus und gewann !!! Ein zweites lebensechtes "Gemälde" vor dem Schlossgarten fand statt, etwas schöner und lebendiger als das obige Bild.
Will aber Cornelis de Mans Kunstwerk nicht unterschätzen, denn ich sehe darin eine schöne elegante Handgeste des vornehmen Herrn vor seinem Zug, ein Zeichen der Achtung vor der Bauernmagd. Ein interessantes Motiv der einfachen Verhältnissen der Beiden im späten Mittelalter wird bildlich kunstvoll dargestellt...
Ingrid Z 20.08.2011, 01:17 Uhr
Stimmt @Manfred. Die Armbewegung des Mannes ist resigniernd, als ob er erkannt hatte, dass er einen falschen Schachzug gemacht hat - schachmatt?
Gefällig ist auch, was C.Marshall bereits erwähnte: Herrlich! Das "grosse" Schachbrett am Boden rundet alles ab..
Manfred Stützer 09.09.2011, 23:09 Uhr
" Herrlich! Das "grosse" Schachbrett am Boden rundet alles ab..."
Den näheren Sinn verstehe ich nicht genau. Angefangen mit dem Tischbrett, endet dann am Boden. Etliche Leute im Schlossgarten am Schachfeldbrett treffen sich und gucken geistvoll auf den Boden ? Das meint wohl C. Marshall ?
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/cornelis-de-man/3072/schachspieler.html
19.01.2021, 15:51 Uhr
Wittingauer Altar;...
michael bibl:
ein so "super-sattes" rot , noch dazu derart großflächig auf der bildfläche präs...
30.12.2020, 11:26 Uhr
Stilleben mit Porz...
Melanie:
Hallo!
Ich habe von meiner verstorbenen Oma ein Gemälde bekommen das sehr ähnl...
17.12.2020, 12:11 Uhr
Bretonischer Bettl...
Ron:
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem B...
14.12.2020, 01:36 Uhr
Forum...
Carl Wenninger:
Forum Romanum, bevor die Schreibmaschine kam! Herrlich!...
13.12.2020, 14:12 Uhr
David mit dem Haup...
Ron:
„Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche...
12.12.2020, 15:40 Uhr
Hl. Cäcilie mit de...
Ron:
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von a...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:32 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Hallo,
meine Oma hat noch ein paar Gemälde und vllt kann ja einer von euch et...