Schlagworte: Christus, Leidensweg, Auferstehung, Deutschland, 16. Jahrhundert
Entstanden: 1512/16
Musée d\'Unterlinden, Colmar
Öl, Lindenholz, etwa 336 X 589 cm
75 Stimmen:
Um das Bild in hoher Auflösung betrachten zu können, melden Sie sich bitte an!
Gemälde als elektronische Grußkarte versenden oder als Schiebepuzzle spielen.
angi & nati 23.04.2008, 12:34 Uhr
sehr schön. sitzen gerade in der schule und müssen das bild bearbeiten. die farben, wundervoll!
fritzl 13.05.2008, 15:15 Uhr
halllöchen!
Wir mache des grad in der schule und das ist zimlich langweilig...
janine 13.05.2008, 15:22 Uhr
Meine Güte das bild ist der Wahnsinn! Also in der schule machen wir das thema auch gerade, aber ich find das gar nicht so sclimm wie der fritzl...
Bis bald!!! Grüße
Ingrid Z 07.09.2009, 22:15 Uhr
Der Isenheimer Altar ist ein sogenannter Wandelaltar - im Ablauf des liturgischen Kirchenjahres wurden die Flügel geöffnet, so dass diejenigen Bildteile gezeigt wurden, die zum jeweiligen Kultus passten.
Insgesamt besitzt der Altar drei Schauseiten; normalerweise hatten solche Wandelaltäre lediglich zwei Schauseiten. Im Zentrum des Altars befindet sich ein hölzerner Altarschrein. Gekrönt war der Altar mit einem filigran geschnitzten und vergoldeten Maßwerk.
Peter 10.01.2011, 13:31 Uhr
Sehr interessant das Spiel aus Farben und der inszienierten Farbenfrohen scheiße...
Ingrid Z 10.01.2011, 18:19 Uhr
@Peter du bist ja nur neidisch, dass deine Scheiße kein interessantes Spiel aus Farben widerspiegelt.
Clas 20.04.2011, 08:53 Uhr
Was in der Musik die h-moll-Messe von Bach, ist in der Malerei der isenheimer Altar!
hsm 20.04.2011, 11:16 Uhr
Hier wird die zweite Schauseite mit dem Engelskonzert und der Menschwerdung Christi, flankiert von der Verkündigung und der Auferstehung gezeigt.
Die Skulpturen und das Schnitzwerk, das dem Altar eine Höhe von insgesamt acht Meter gab, stammen vermutlich von Niklaus von Hagenau, mit Ausnahme der künstlerisch weniger wertvollen Predella, die die Signatur eines „S. Beichel“ trägt.
Ich gebe Mal den Wikipedia-Link hier rein, wo, wie ich finde, eine interessante und lesenswerte Beschreibung des Altars steht.
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/mathis-gothart-gruenewald/2350/isenheimer-altar-geoeffnet-1-wandlung.html
07.11.2023, 11:59 Uhr
Seehafen beim Aufg...
Ron:
Alba sul mare
"L'immensa distesa del mar
scintilla di mille color,
è l'al...
06.11.2023, 11:00 Uhr
Junger Mann...
Ron:
"Sooft ich dich als Muse angefleht,
Gabst du mir Beistand, und so überreichen,
...
30.10.2023, 17:27 Uhr
Dorfausgang im Win...
Ron:
Herbstende, Winter, Frühlingsschlamm und Regen,
Euch stillen Zeiten schlägt mei...
28.10.2023, 11:08 Uhr
Akt in der Sonne...
Ron:
La Beauté
"Je suis belle, ô mortels! comme un rêve de pierre,
Et mon sein, où...
28.10.2023, 10:18 Uhr
Durchbrochener Fel...
Ron:
L'Homme et la mer
Homme libre, toujours tu chériras la mer!
La mer est ton mi...
28.10.2023, 09:27 Uhr
Impression, Sonnen...
Ron:
Élévation
Au-dessus des étangs, au-dessus des vallées,
Des montagnes, des boi...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...