Schlagworte: Engel, Romantik, Blüten, Licht, Geburt, Kindheit, Glück, 19. Jahrhundert, Deutschland
Entstanden: 1808
Kunsthalle, Hamburg
Leinwand, 106 X 81 cm
10 Stimmen:
Um das Bild in hoher Auflösung betrachten zu können, melden Sie sich bitte an!
Gemälde als elektronische Grußkarte versenden oder als Schiebepuzzle spielen.
Paul Runge 09.02.2008, 10:03 Uhr
RAINER MARIA RILKE schrieb über dieses Bild: "In den deutschen Romantikern war eine große Liebe zur Natur. Aber sie liebten sie ähnlich wie der Held einer Turgenieff'schen Novelle jenes Mädchen liebte, von dem er sagt: »Sophia gefiel mir besonders, wenn ich saß und ihr den Rücken zuwendete, das heißt, wenn ich ihrer gedachte, wenn ich sie im Geiste vor mir sah, besonders des Abends, auf der Terrasse...« - Vielleicht hat nur einer von ihnen ihr ins Gesicht gesehen; Philipp Otto Runge, der Hamburger, der das Nachtigallengebüsch gemalt hat und den Morgen. Das große Wunder des Sonnenaufgangs ist so nicht wieder gemalt worden. Das wachsende Licht, das still und strahlend zu den Sternen steigt und unten auf der Erde das Kohlfeld, noch ganz vollgesogen mit der starken tauigen Tiefe der Nacht, in welchem ein kleines nacktes Kind – der Morgen – liegt. Da ist alles geschaut und wiedergeschaut. Man fühlt die Kühle von vielen Morgen, an denen der Maler sich vor der Sonne erhob und, zitternd vor Erwartung, hinausging, um jede Szene des mächtigen Schauspiels zu sehen und nichts von der spannenden Handlung zu versäumen, die da begann. Dieses Bild ist mit Herzklopfen gemalt worden. Es ist ein Markstein. Es erschließt nicht einen, es erschließt tausend neue Wege zur Natur. -
[in: Äthetische Schriften - Worpswede, Bielefeld und Leipzig 1903, S. 12 f.]-
Weitere Kommentare über Ph.O.Runge kann ich gerne zusenden:: DrpaulRunge[ät]gmx.de
Hans Dunkelberg 15.02.2008, 15:02 Uhr
Kleine Korrektur für den Anfänger, Ausländer, Schüler: natürlich heißt es "Aesthetische Schriften", nicht "Aethetische".
Ron 31.08.2019, 14:56 Uhr
Jetzt erst erkenn' ich, was der Weise spricht:
›Die Geisterwelt ist nicht verschlossen;
Dein Sinn ist zu, dein Herz ist tot!
Auf, bade, Schüler, unverdrossen
Die ird'sche Brust im Morgenrot!‹
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/philipp-otto-runge/4580/der-morgen.html
10.02.2021, 16:17 Uhr
Bathseba...
hilde :
find ich gut
...
02.02.2021, 16:57 Uhr
Ein Sterbender emp...
Ron:
"Der Anblick gibt den Engeln Stärke,
Da keiner dich ergründen mag,
Und alle de...
02.02.2021, 16:49 Uhr
Der heimliche Kuß...
Ron:
"Nach ihm nur schau ich
Zum Fenster hinaus,
Nach ihm nur geh ich
...
02.02.2021, 16:31 Uhr
Frauenbildnis mit ...
Ron:
"Natürlich, wenn ein Gott sich erst sechs Tage plagt,
Und selbst am Ende Bravo ...
19.01.2021, 15:51 Uhr
Wittingauer Altar;...
michael bibl:
ein so "super-sattes" rot , noch dazu derart großflächig auf der bildfläche präs...
30.12.2020, 11:26 Uhr
Stilleben mit Porz...
Melanie:
Hallo!
Ich habe von meiner verstorbenen Oma ein Gemälde bekommen das sehr ähnl...
01.02.2021, 16:26 Uhr
Neu hier...
Björn Kindler:
...
01.02.2021, 16:25 Uhr
Neu hier...
Björn Kindler:
Hallo liebe Mitforisten,
w ollte mich vorstellen. Ich heiße Björn, komme aus ...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...