Adriaen Brouwer
Adriaen Brouwer (* 1605 oder 1606 wahrscheinlich in Oudenaarde, Belgien; † vor 1. Februar 1638 in Antwerpen) war ein flämischer Maler.
Über die Kindheit und Jugend Brouwers ist nach derzeitigem Wissensstand sehr wenig bekannt. Man vermutet eine Emigration Brouwers im Jahr 1621 und ab 1626 kann Brouwer urkundlich in Haarlem nachgewiesen werden. Damit war Brouwer mindestens fünf, wahrscheinlich sogar zehn Jahre in Holland tätig, bevor er 1631/32 nach Antwerpen kam.
Brouwer hielt sich einige Zeit in Holland und besonders in Haarlem auf, wo er 1628 bei Frans Hals lernte, und begab sich um 1630 nach Antwerpen, wo er 1631 in die Lukasgilde aufgenommen wurde. Unter dem Einfluss von Rubens, der seine Gemälde hochschätzte und eine Anzahl derselben für seine Kunstsammlung erwarb, bildete er sein Kolorit zu großer Leuchtkraft und Durchsichtigkeit bzw. Transparenz aus. 1633 befand er sich, vermutlich wegen eines politischen Vergehens, in Haft. Von 1634 bis zu seinem Tode im Januar 1638 (Pest) lebte er bei dem Kupferstecher Paulus Pontius in Antwerpen.
Er malte ausschließlich Szenen aus dem Bauern- und Wirtshausleben, Bauerntänze, Kartenspieler, Raucher, Trinker und Schlägereien, welche sich durch eine große Lebendigkeit der Charakteristik und durch eine sprühende Genialität der Auffassung auszeichnen. Bei Lebzeiten scheinen seine Genrebilder jedoch nicht sehr hoch im Preis gestanden zu haben, da er so in Not geriet, dass ihm 1632 sein armseliger Hausrat von seinen Gläubigern abgenommen wurde.
Vielleicht hat auch sein Lebensstil zu seinem Vermögensverfall beigetragen. Er hat nicht nur auf seinen Schüler Joos van Craesbeeck, sondern auch auf David Rijckaert, Teniers den Jüngern und die Holländer Adriaen van Ostade, Cornelis und Herman Saftleven einen bedeutenden Einfluss geübt.
Schlagworte: Schlachtfest, Essen, Frauen, Männer, Hund
Staatliches Museum, Gemäldegalerie, Schwerin
4 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Hof, Tisch, Menschen, Zaun, Berg
Musée Royaux des Beaux Arts, Brüssel
4 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [11 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Kartenspiel, Bauern, Schenke, lachen
Alte Pinakothek, München
2 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
19.10.2022, 15:41 Uhr
Jüngling mit Fruch...
Ron:
"Shall I compare thee to a summer’s day?
Thou art more lovely and more temperat...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...