Andrea del Castagno
Andrea del Castagno (Andrea di Bartolo di Bargilla; * um 1418 in San Godenzo; † 19. August 1457 in Florenz) war ein italienischer Maler der Renaissance.
1440 erhielt Andrea den Auftrag, die Strafen der bei den Medici in Ungnade gefallenen bildlich festzuhalten. Dieser Karriereanfang brachte ihm Giovanni Ruccellais Lo Zibaldone zufolge den Spitznamen „Andrea der Gehängten“ ein. Seine frühesten erhaltenen Werke sind Fresken für San Zaccaria, Venedig, aus dem Jahre 1442. Er war am floreninisch-venezianischen Ideenaustausch beteiligt. Als Ideengeber für Andreas folgendes Werk kommen bei Betrachtung seiner Fresken für das Kloster San Apollonia (heute ein Castango-Museum) unter anderen Domenico Veneziano und Piero della Francesca infrage. Ab 1444 wirkte er wieder hauptsächlich in Florenz. Dort entwarf er auch eines der Rundfenster der Kuppel der Santa Maria del Fiore. Er wurde Mitglied der Lukasgilde.
Castagno stand in der Realismustradition Masaccios. Giorgio Vasari begeisterte sich später für Andreas Zentralperspektive und Darstellungen der perspektivische Verkürzung, etwa beim Hieronymus in der Corboli-Kapelle von Santa Annunziata. Seine Farbgebung war wohl eher unzureichend, doch verriet z.B. das „Letzte Abendmahl“ (1447, San Apollonia) sein ausgeprägtes Zeichentalent. Später stand Castagno unter dem Einfluss des Bildhauers Donatello. Die „Fresken berühmter Männer und Frauen“ sind von geradezu statuenhafter Wirkung. Um 1455 entstandenen zwei Altarfresken in der Basilica della Santissima Annunziata.
Giorgio Vasari berichtet im zweiten Teil seiner Biographien, Andrea habe Domenico Veneziano aus Neid an dessen Farbgebung getötet. Tatsächlich ist Domenico erst nach Andrea gestorben. Andrea starb vermutlich an der Pest.
Schlagworte: Portrait, Bildnis, Frau, rotes Kleid
Sant\' Apollonia, Florenz
6 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Mann, Ritter, Schwert
Sant\' Apollonia, Florenz
3 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Sant\' Apollonia, Cenacolo, Florenz
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
05.12.2024, 15:12 Uhr
Mädchen sich die F...
Ron:
À une Mendiante rousse
Blanche fille aux cheveux roux,
Dont la robe par ses...
05.12.2024, 14:38 Uhr
Tänzerin mit Kasta...
Ron:
Je veux te raconter, ô molle enchanteresse!
L es diverses beautés qui parent t...
01.05.2024, 00:39 Uhr
Der abgefangene Li...
35.01hs362wj24bayc:
minima ducimus sit earum animi dolore natus et quia suscipit ratione mollitia ut...
12.03.2024, 13:53 Uhr
Badende Nymphe...
Ron:
Zu schön für die Natur: Idealische Schönheit !
"Sie kniete am Rande des Wasse...
22.02.2024, 14:22 Uhr
Italienische Lands...
Ron:
Et in Arcadia Ego !
"Und duldet auch auf seiner Berge Rücken
Das Zackenhaupt...
15.01.2024, 10:02 Uhr
Mona Lisa (La Gioc...
Ron:
„La Gioconda“, du Sphinx der Schönheit, die so geheimnisvoll in Leonardo da Vinc...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...