Andrea Orcagna
Orcagna war als Maler ein Nachfolger Giottos. 1343 taucht der Sohn eines Goldschmiedes erstmals in der Urkunde einer Gilde auf. 1352 wurde er Mitglied der Gilde der Steinbildhauer. Er unterhielt zusammen mit seinen jüngeren Brüdern Jacopo, Matteo und Nardo eine florierende Werkstatt in Florenz - die wohl bedeutendste ihrer Zeit. Als einer der wenigen überlebenden fähigen Künstler der Pestepidemien hatte Andrea Orcagna Pionierarbeit zu leisten. Er war erfolgreich bemüht, durch Energie der Charakteristik der eingetretenen Verflachung des Giottoschen Stils entgegenzuarbeiten. Seine Hauptwerke sind die drei großen Fresken Jüngstes Gericht, Hölle und Paradies in der Cappella Strozzi am Querhaus zu Santa Maria Novella in Florenz. In derselben Kapelle befindet sich ein mit seinem Namen bezeichnetes, von 1357 datiertes Altarbild mit Christus, welcher Schlüssel und Buch den Heiligen Petrus und Thomas von Aquin überreicht. Es ist dies das einzige mit Sicherheit von seiner Hand stammende Tafelgemälde. Bemerkenswert daran ist, wie souverän Orcagna die Begrenzungen der einzelnen Tafeln aufbricht und die Figuren sich über die deren Ränder hinaus einander zuwenden.
Die Nationalgalerie in London besitzt von ihm ein großes Altarwerk mit der Krönung Mariä durch Christus. Die Bilder vom Triumph des Todes, vom Jüngsten Gericht und von der Hölle im Campo santo zu Pisa sind ihm (von Vasari) mit Unrecht zugeschrieben worden. In seinen echten Werken zeigt er sich als einen Maler von hohem sittlichen Ernst, von einer aufs Erhabene gerichteten Charakterzeichnung und ausgebildetem Schönheitssinn.
Die meisten Fresken, die er in der Basilika von Santa Croce ausgeführt hat (und die Ghiberti erwähnt), sind verlorengegangen. Der Teil jedoch, der den Triumph des Todes darstellt und erhalten ist, befindet sich im Museum dieser Kirche und lässt deutlich das Gefühl der Verlorenheit erkennen, das die Menschen nach der Pestkatastrophe beherrschte.
Als Architekt war er am Bau von Or San Michele in Florenz, dessen östlicher Teil ihm zugeschrieben wird, und an der Loggia de' Lanzi tätig. 1356 wurde er als leitender Architekt von Or San Michele in Florenz eingesetzt. 1358 wurde er mit seinem Bruder Matteo nach Orvieto gerufen, um an der dortigen Kathedrale mitzuwirken. 1364 finden wir ihn wieder in Florenz beschäftigt.
Als Bildhauer hat er das herrliche Tabernakel im Innern von Or San Michele (1359) ausgeführt. Dieses Werk in reiner florentinischer Gotik zeigt ein erneuertes Gefühl für Plastik und bemerkenswertes Talent für Raumaufteilung. Das Flachrelief auf der Rückseite (mit seinem Selbstporträt) gibt bereits eine Vorahnung auf die Leistungen der florentinischen Plastik des 15. Jahrhunderts.
Im Jahr 1368 übernahm auf Grund einer Erkrankung von Andrea Orcagna sein Bruder Jacopo die weitere Ausführung eines Altarstückes; Andrea dürfte im selben Jahr verstorben sein.
Schlagworte: abstrakt, braun, blau, grau
Santa Croce, Florenz
8 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
19.10.2022, 15:41 Uhr
Jüngling mit Fruch...
Ron:
"Shall I compare thee to a summer’s day?
Thou art more lovely and more temperat...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...