Barent Fabritius
Barent Fabritius (getauft am 16. November 1624 in Middenbeemster; † vor dem 20. Oktober 1673 in Amsterdam; eigentlich Barent Pietersz. Fabritius) war ein holländischer Maler.
Sohn von Pieter Carelsz. gen. Fabritius und Barbertje Barentsdr van der Maes. Bruder von Carel Fabritius und Johannes Fabritius. Barent ist nicht identisch mit dem bereits 1623 geborenen Barent, der vermutlich recht bald verstorben ist.
Wie bereits sein Bruder Carl, dürfte auch Barent durch seinen Vater an die Malerei herangeführt worden sein. Vermutlich gegen 1643 folgte er dem Bruder nach Amsterdam, um dort mit Rembrandt in Kontakt zu treten. Ob er allerdings dessen Schüler wurde ist nicht belegt, doch spricht der Umstand, dass Barent anscheinend schon kurz darauf wieder in Middenbeemster weilte, eher dagegen. Dennoch scheint er mit Rembrandt, vielleicht über seinen Bruder, in Verbindung gestanden zu haben, denn seine frühen Gemälde belegen einen deutlichen Einfluss durch diesen. Erst für 1647 lässt sich ein weiterer Aufenthalt in Amsterdam nachweisen, wo er ab spätestens 1650 als selbständiger Maler dokumentiert ist. Am 18. August 1652 heiratete er in Middenbeemster die aus Delft stammende Catharina Mussers.
Etwa zur gleichen Zeit begann sich Barent immer mehr vom alleinigen Einfluss durch Rembrandt zu lösen und näherte sich mehr dem neuen Stil seines Bruders an, ohne diesen zu erreichen. In der Folge erscheinen die meisten seiner Werke wie ein Bindeglied zwischen Rembrandt und Jan Vermeer. In der Mitte der 50er Jahre knüpfte er neue Kontakte nach Leiden, wo er 1656 den Stadtbaumeister Willem Leendertsz. van der Helm porträtierte. Dieses einträgliche Auftragswerk veranlasste ihn offensichtlich, dort hinzuziehen, denn im Jahre 1657 unterzeichnete er dort einen dreijährigen Mietsvertrag. Dennoch wird er erst im Mai des Folgejahres Mitglied der dortigen Lukasgilde. Schon 1658 verlässt er Leiden wieder und hält sich abwechselnd in Middenbeemster und Amsterdam auf. Trotzdem hält er seine Leidener Kontakte aufrecht und wird 1661 für eine Auftragsarbeit für die dortige Lutherische Kirche bezahlt. 1663 folgte noch einmal ein kurzer Aufenthalt in Leiden, bevor er sich abermals in Middenbeemster niederließ, wo er mindestens bis 1669 verblieb. Danach zog er abermals nach Amsterdam, wo er am 20. Oktober 1673 auf dem Leidse Kerkhof beigesetzt wurde. Er hinterließ sechs Kinder.
Schlagworte: Mädchen, Tier, Ente, dunkel
Museum of Fine Arts, Dallas
2 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
07.11.2023, 11:59 Uhr
Seehafen beim Aufg...
Ron:
Alba sul mare
"L'immensa distesa del mar
scintilla di mille color,
è l'al...
06.11.2023, 11:00 Uhr
Junger Mann...
Ron:
"Sooft ich dich als Muse angefleht,
Gabst du mir Beistand, und so überreichen,
...
30.10.2023, 17:27 Uhr
Dorfausgang im Win...
Ron:
Herbstende, Winter, Frühlingsschlamm und Regen,
Euch stillen Zeiten schlägt mei...
28.10.2023, 11:08 Uhr
Akt in der Sonne...
Ron:
La Beauté
"Je suis belle, ô mortels! comme un rêve de pierre,
Et mon sein, où...
28.10.2023, 10:18 Uhr
Durchbrochener Fel...
Ron:
L'Homme et la mer
Homme libre, toujours tu chériras la mer!
La mer est ton mi...
28.10.2023, 09:27 Uhr
Impression, Sonnen...
Ron:
Élévation
Au-dessus des étangs, au-dessus des vallées,
Des montagnes, des boi...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...