Benozzo Gozzoli
Benozzo Gozzoli (* um 1420 in Florenz; † 4. Oktober 1497 in Pistoia; eigentlich Benozzo di Lese di Sandro) war ein italienischer Maler der Renaissance.
Gozzoli, Sohn des Schneiders Lese di Sandro, lernte bei Fra Angelico und begleitete diesen 1446 nach Rom und 1447 nach Orvieto, wo er bis 1449 tätig war. Danach entstand in Montefalco unter anderem die Himmelfahrt der Maria, die dem heiligen Thomas ihren Gürtel überreicht. Das Gemälde befindet sich in der Pinakothek im Vatikan.
Ferner malte er in San Francesco 1452 den Freskenzyklus mit der Legende des Heiligen Franziskus. Um 1456 ging er nach Florenz, wo er 1459-61 die Kapelle des Palazzo Medici Riccardi mit Fresken versah. 1463-1464 hielt er sich in San Gimignano auf, wo er unter anderem den großen, aus 17 Szenen bestehenden Freskenzyklus aus dem Leben des Heiligen Augustinus für die Kirche Sant\' Agostino malte. Seit etwa 1468 lebte Gozzoli in Pisa, wo im Campo Santo sein Hauptwerk entstand, eine Serie von 25 Fresken mit dem Titel Szenen aus dem Alten Testament. Hieran arbeitete er 16 Jahre lang, bis 1485. Ein Großteil dieses Werkes wurde 1944 zerstört.
Von diesen Bildern ist das der Trunkenheit Noahs sprichwörtlich geworden. Nach der den entblößten Noah durch vorgehaltene Finger ansehenden Tochter bezeichnet man redensartlich eine Person, welche Schamhaftigkeit heuchelt, mit dem Namen Vergognosa di Pisa.
Von Gozzolis seltenen Tafelbildern sind hervorzuheben: Madonna mit vier Heiligen (1456, Galleria Nazionale dell\'Umbria zu Perugia), die Thronende Madonna mit vier Heiligen (1461, Nationalgalerie, London), der Tanz der Salome, (National Gallery of Art, Washington, D. C.) und der Triumph des heiligen Thomas von Aquino (Paris, Louvre). Benozzo Gozzoli starb 1497 in Pistoia nahe Florenz und wurde im Dominikanerkloster beigesetzt.
Schlagworte: Engel, Heiligenschein
Palazzo Riccardi, Cappela Medici, Florenz
8 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Pinacoteca di Brera, Mailand
2 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Felsen, Männer, Pferde, Reiter, Tiere, Pflanzen, Gewächse
Palazzo Riccardi, Cappela Medici, Florenz
5 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
19.01.2021, 15:51 Uhr
Wittingauer Altar;...
michael bibl:
ein so "super-sattes" rot , noch dazu derart großflächig auf der bildfläche präs...
30.12.2020, 11:26 Uhr
Stilleben mit Porz...
Melanie:
Hallo!
Ich habe von meiner verstorbenen Oma ein Gemälde bekommen das sehr ähnl...
17.12.2020, 12:11 Uhr
Bretonischer Bettl...
Ron:
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem B...
14.12.2020, 01:36 Uhr
Forum...
Carl Wenninger:
Forum Romanum, bevor die Schreibmaschine kam! Herrlich!...
13.12.2020, 14:12 Uhr
David mit dem Haup...
Ron:
„Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche...
12.12.2020, 15:40 Uhr
Hl. Cäcilie mit de...
Ron:
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von a...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:32 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Hallo,
meine Oma hat noch ein paar Gemälde und vllt kann ja einer von euch et...