El Greco
El Greco („el“ spanisch „der“ / „Greco“ italienisch „Grieche“; * um 1541 auf Kreta in Candia (heute Iraklio) oder in Fodele. [1] ; † 7. April 1614 in Toledo; eigentlich griechisch Δομήνικος Θεοτοκόπουλος, Domínikos Theotokopoulos) war ein Maler, Bildhauer und Architekt griechischer Herkunft und Hauptmeister des spanischen Manierismus beziehungsweise der ausklingenden Renaissance.
Vor seiner Auswanderung aus Kreta, welches seinerzeit im Besitz der Republik Venedig war und kulturell noch stark von den Nachwirkungen des Byzantinischen Reiches geprägt war, wirkte El Greco als Ikonenmaler. In der byzantinischen Schule galt er als Meister seiner Kunst, wenn sich auch bereits in seiner kretischen Phase eine Verbindung von östlicher und westlicher Maltechnik anbahnte. El Greco arbeitete seit etwa 1565 im Atelier von Tizian in Venedig, ließ sich von der Malerei Jacopo Bassanos und Tintorettos beeinflussen, ging 1570 nach Rom und weilte 1577 zunächst in Madrid, kurze Zeit später in Toledo, wo er Aufträge vor allem für den spanischen Hofadel ausführte und eine große Werkstatt unterhielt. Zu seinen Freunden in Toledo gehörte der Humanist Antonio Covarrubias y Leyva. Für die dortige Klosterkirche der Zisterzienserinnen von S. Domingo de Silos (el Antiguo) malte er eines seiner letzten und bedeutendsten Bilder: die Anbetung der Hirten. Später wurde er in dieser Kirche begraben.[2] Durch eine Öffnung im Fußboden der Kirche kann der Besucher noch heute einen Blick auf seinen Sarkophag in der Gruft werfen.
Schlagworte: Mann, Kreuz, nackt, Landschaft, Himmel, Wolken
Privatbesitz, Mailand
17 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Museo de San Vicente, Toledo
5 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Frau, Himmel, Wolken
Slg. P. Tronchet, Budapest
4 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
12.12.2019, 13:45 Uhr
Hl. Anna selbdritt...
Ron:
Nur wenig Schritte noch hinauf zu jenem Stein,
Hier wollen wir von unsrer Wandr...
12.12.2019, 12:30 Uhr
Hl. Benedikt im Ge...
Ron:
"Vor jenem droben steht gebückt,
Der helfen lehrt und Hilfe schickt..."...
25.11.2019, 10:04 Uhr
Madame Henriot...
Steven J Sherman:
Laut Wikimedia Commons befindet sich dieses Gemälde in der National Gallery of A...
05.10.2019, 19:56 Uhr
Geburt der Venus...
Liz Frees:
So wirds von Hesiod berichtet... ...
22.09.2019, 21:56 Uhr
Geburt der Venus...
Update2115z:
Uranus schnitt seinem Vater Chronos den den Sack, samt Schwanz, ab...und schmis...
31.08.2019, 14:56 Uhr
Der Morgen...
Ron:
Jetzt erst erkenn' ich, was der Weise spricht:
›Die Geisterwelt ist nicht versc...
17.08.2019, 14:54 Uhr
Wer könnte diese D...
Michel:
Liebe Mitglieder und Kunstfreunde,
Ei ne Bekannte ist im Besitz dieses Bildes.
...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:43 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Bild 2
Bild 3
Bild 4...
26.07.2019, 16:41 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
...