Eugène Carrière
Eugène Carrière (* 18. Januar 1849 in Gournay-sur-Marne; † 27. März 1906 in Paris) war ein französischer Maler und Lithograph. Der Symbolist ist bekannt für seine Porträts von Künstlern und Dichtern seiner Zeit sowie für düstere, schemenhaften Gemälde von Frauen und Kindern.
Eugène Carrière wurde als achtes von neun Kindern in eine recht arme Familie geboren und wuchs in Straßburg auf. Dort absolvierte er eine fünfjährige Ausbildung zum Lithograph. Gegen den Willen seines Vaters entschied er sich, angeregt durch die Bilder von Rubens im Louvre, die er bewunderte, 1869 zu einem Studium an der Pariser Kunsthochschule bei Alexandre Cabanel. Ein Jahr später meldete er sich als Freiwilliger zur französischen Armee und geriet in Dresden in Gefangenschaft.
1872 kehrte er nach Paris zurück. Bei einem Kurzaufenthalt in London lernte er die Gemälde William Turners kennen, die ihn stark beeinflussten. In diese Zeit fällt auch seine Heirat mit Sophie Desmouceaux, mit der er später sieben Kinder hatte.
In den folgenden Jahren lebte er als kommerzieller Künstler ohne große Erfolge von Gelegenheitsarbeiten, um seine größer werdende Familie zu ernähren. Er entwarf unter anderem Grußkarten und arbeitete in der Porzellanmanufaktur in Sèvres, wo sich eine Freundschaft mit dem ebenfalls dort arbeitenden Auguste Rodin entwickelte.
Erfolg begann sich für Carrière erst ab 1889 einzustellen, als er als 40-Jähriger im Pariser Salon einen Kunstpreis gewann und eigene Ausstellungen erhielt. Zu dieser Zeit hatte er, der zuvor eher farbenfrohe Bilder malte, zu dem typischen Stil gefunden, für den er heute bekannt ist. In den folgenden Jahren gehörte Carrière zu den bekanntesten französischen Malern seiner Zeit. Er malte viele Portraits von Berühmtheiten seiner Zeit, zu seinen Freunden gehörten neben Rodin auch Paul Gauguin und Edmond de Goncourt.
Als eine Größe der Pariser Künstlerwelt des Fin de siècle war Eugène Carrière nicht unpolitisch und am Zeitgeschehen interessiert. So gehörte er zu einer Reihe bekannter Persönlichkeiten, die in der Dreyfus-Affäre das J\'accuse von Émile Zola unterstützten.
1899 gründete er die Académie Carrière, wo unter anderem Henri Matisse und André Derain zu seinen Schülern gehörten.
Am 27. März starb Eugène Carrière nach längerer Krankheit an Kehlkopfkrebs. Bei seinem Begräbnis, bei dem sein Freund Auguste Rodin die Grabrede hielt, war ein Großteil der Pariser Künstlergemeinde versammelt.
Schlagworte: Frau, Kind, dunkel
Museum der Bildenden Künste, Budapest
10 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
19.10.2022, 15:41 Uhr
Jüngling mit Fruch...
Ron:
"Shall I compare thee to a summer’s day?
Thou art more lovely and more temperat...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...