Georg Flegel
Georg Flegel (* 1566 in Olmütz; † 23. März 1638 in Frankfurt am Main) ist der erste eigentliche deutsche Stilllebenmaler und gleichzeitig einer der bedeutendsten in Europa des frühen 17. Jahrhunderts. Seine Berühmtheit verdankt er einer Vielzahl von Mahlzeiten- und Vogelstilleben. Unter seinem Werk findet sich zudem eine große Anzahl Blumenaquarelle, bei denen die einzelnen Pflanzen lebensgroß vor neutralem Hintergrund dargestellt sind.
1566 im mährischen Olmütz vermutlich als Sohn eines Schusters geboren, arbeitete er in einer Zeit, in der sich die Abbildung unbelebter Gegenstände erst langsam aus dem Hintergrund von Portraits und szenischen Darstellungen löste. Flegel malte gleichermaßen Blumen-, Vogel- und Raucherstillleben wie solche von Mahlzeiten, Konfekt und Delikatessen. Auch einige Naturstudien in Aquarell zählen zu seinen Arbeiten.
Ab den Achtzigerjahren des 16. Jahrhunderts arbeitete er als \"Bildstaffierer\" in der Linzer Werkstatt des niederländischen Malers Lucas van Valckenborch. Seine Aufgabe war es, großformatige Gemälde von Tafelgesellschaften oder Marktszenen mit Früchten, Gemüse und Blumen auszustaffieren. Um 1592/93 verlegte van Valckenborch seine Werkstatt nach Frankfurt am Main, wohin Flegel ihm folgte und bis zu seinem Tod 1638 als selbständiger Maler arbeitete.
Mit Flegel war auch seine Ehefrau Brigitta nach Frankfurt gekommen. Im Jahr 1594 wurde Martin, der erstgeborene Sohn des Paares, getauft. Am 28. April 1597 erhielt Flegel das Bürgerrecht in Frankfurt, was ihm durch ein gutes Zeugnis von van Valckenborch ermöglicht wurde. Um 1600 begann Flegel damit, sich der neuentstehenden Bildgattung des Stilllebens zu widmen. In dieser Gattung behandelte er eine Vielfalt von Themen. Wiederholungen und Motivübernahmen lassen darauf schließen, dass er zuweilen auch nach wirtschaftlichen Aspekten arbeitete. Flegel wurde dabei – im Gegensatz zu seinem Lehrer van Valckenborch – allerdings kein größerer Betrieb mit arbeitsteilig malenden Gesellen und Gehilfen nachgewiesen. Georg Flegels einziger Schüler war der 1614 geborene Jacob Marrel, der später in Utrecht bei Jan Davidszoon de Heem weiterlernte.
Georg Flegel hatte sieben Kinder, die er - ebenso wie seine Frau († vermutlich 1633) - alle überlebte. Friedrich (1596/97-1616) und Jacob († 1623; wahrscheinlich identisch mit Leonhard, * 1602), zwei seiner Söhne waren ebenfalls Maler.
Obwohl Sebastian Stoskopff von Flegel in der Anlage der Komposition beeinflusst wurde, ist nicht bekannt, ob er Flegel noch zu Lebzeiten gekannt hatte oder ob er die Werke erst nach Flegels Tod zu Gesicht bekam. Weiterhin scheint der Einfluss „eher sporadisch und nicht von Dauer gewesen zu sein“.
Schlagworte: Pfirsichzweig, Pfirsiche, Nüsse, Tier
Hessisches Landesmuseum, Darmstadt
47 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Ei, Krug, Blumen, Nelken, Pflanzen
Národni Galerie, Prag
6 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Vorratskammer, Kerzenlicht, Kerze, Fische, Messer, Käse, Äpfel
Kunsthalle, Karlsruhe
2 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [6 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
07.05.2023, 11:06 Uhr
Bildnis eines jung...
Megan Atkinson:
Hi there,
We run an Instagram growth service, which increases your number of ...
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...