Giovanni Battista Tiepolo
Giovanni Battista Tiepolo (auch Giambattista Tiepolo; * 5. März 1696 in Venedig; † 27. März 1770 in Madrid) war einer der bedeutendsten venezianischen Maler des ausklingenden Barock und des Rokoko. Sein Werk umfasst Darstellungen von Heldenepen, Historien, Opernszenen, Götterfesten und auch Altäre.
Giovanni Battista Tiepolo wurde am 5. März 1696 in Venedig als Sohn eines kleinen Schiffseigners geboren. Am 16. April des gleichen Jahres wurde er getauft. Tiepolo wurde bei einem Bruder seiner Mutter in die Malerlehre geschickt, orientierte sich jedoch stärker an dem vierzehn Jahre älteren Giovanni Battista Piazzetta.[1] Im Alter von 18 Jahren machte sich Giovanni Battista Tiepolo selbstständig, mit 21 wurde er Meister. Er feierte schnell Erfolge, die ihn zu einem begehrten und berühmten Maler machten. Zu seinen Auftraggebern in Venedig gehörte auch der Bischof von Udine, Daniele Dolfin, der Tiepolo mit dem Ausmalen einiger Räume des Bischofspalastes und weiteren Arbeiten beauftragte.
1745 bis 1750 war Tiepolo mit Arbeiten im Palazzo Labia in Venedig beschäftigt. Im Anschluss ging er mit seinen drei Söhnen nach Würzburg. Damit war Giovanni Battista Tiepolo neben Tizian der einzige große italienische Maler, der nach Deutschland reiste und dort arbeitete.[2] Die Arbeiten in der Würzburger Residenz gelten als Hauptwerk Tiepolos.[1] Nach der Rückkehr nach Italien arbeitete Tiepolo erstmals zusammen mit seinem Sohn Giovanni Domenico Tiepolo an der Villa Valmarana ai Nani in Vicenza.
Das Ende seines Lebens erlebte Tiepolo in Madrid. Er geriet künstlerisch immer weiter ins Abseits, weil sich der Klassizismus des Hofmalers Anton Raphael Mengs immer mehr durchsetzte. So wurden sieben Altarbilder für eine Kirche in Aranjuez nicht mehr aufgestellt.[1] Zu schwach für eine Rückkehr nach Italien verstarb Giovanni Battista Tiepolo am 27. März 1770 in Madrid.
Schlagworte: Himmel, Pferde, Kutsche, Engel, Wolken
Residenz, Würzburg
12 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [10 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Männer, Frauen, Säule
Gemäldegalerie, Berlin
3 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [2 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Frauen, Männer, Kind, Felsen, Bäume, Himmel
National Gallery of Scotland, Edinburgh
4 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
30.03.2021, 10:28 Uhr
Der Kuß...
Ron:
"Welche Seligkeit ists! wir wechseln sichere Küsse,
Atem und Leben getrost saug...
30.03.2021, 10:15 Uhr
Im Garten der Vill...
Ron:
"O wie fühl ich in Rom mich so froh, gedenk ich der Zeiten,
Da mich ein graulic...
30.03.2021, 09:59 Uhr
Aldobrandinische H...
Ron:
"Aber nach Bacchus, dem weichen, dem träumenden, hebet Cythere
Blicke der süßen...
30.03.2021, 09:46 Uhr
Ambroise Vollard...
Ron:
"Werd ich auch halb nur gelehrt, bin ich doch doppelt beglückt.
Und belehr ich ...
30.03.2021, 09:41 Uhr
Stilleben mit Gips...
Ron:
"Amor bleibet ein Schalk, und wer ihm vertraut, ist betrogen!
Heuche lnd kam er...
24.03.2021, 13:17 Uhr
Toilette der Venus...
Ron:
"Tochter des Proteus möchte sie sein, mit Thetis gezeuget,
Deren verwandelte Li...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:32 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Hallo,
meine Oma hat noch ein paar Gemälde und vllt kann ja einer von euch et...