Jacopo da Ponte Bassano
Jacopo da Ponte, genannt Bassano (* 1510 in Bassano del Grappa; † 13. Februar 1592 ebendort) war ein italienischer Maler der Renaissance. Er lebte und arbeitete in der Republik Venedig. Aufgrund seines Geburts- und Sterbeorts, der etwa 65 km von Venedig entfernt ist, wurde ihm der Name Jacopo Bassano zugewiesen.
Sein Vater Francesco da Ponte (1475-1530) war in Venedig geboren und galt eher als Bauernmaler. Er hatte sich an Giovanni Bellini als Vorbild orientiert. Jacopo Bassano bildete sich in Venedig nach Bonifazio und Tizian. Er malte heilige Gegenstände vorwiegend als Auftragswerke und zunächst in ähnlicher Auffassung wie sein Vater, aber in leuchtenden Farben. Das besondere Rot in seinen Bildern beruht auf Beimengungen von pulverisiertem Rubin in dem als Farbpigment verwendeten Zinnober. Demgegenüber sind andere Farben im Laufe der Jahrhundert verblichen, so dass z.B. sein Gemälde Das Abendmahl von Künstlern im 19. Jahrhundert übermalt wurde. Durch aktuelle Restaurierung konnten die ursprünglichen Farben wieder hergestellt werden.
Gerne brachte er Tiere und allerlei Gerätschaften sowie Menschen des einfachen Volkes - teilweise barfüßig - in seine Gemälde, doch malte er auch Tier- und Genrebilder. Vortrefflich sind seine Porträts in Tintorettos Art. Jacopo Bassano war einer der einflussreichsten venezianischen Maler des 16. Jahrhunderts.
Seine vier Söhne, unter denen Francesco (1551-1592) und Leandro (1558-1623) die bekanntesten sind, pflegten mit ihm gemeinsam an den Bildern zu malen. Sie setzten seinen Malstil im darauffolgenden Jahrhundert fort. Zahlreiche Werke wurden von ihnen und auch von späteren Künstlern in fabrikartiger Weise vervielfältigt, so dass oft nicht mehr das Original festzustellen ist.
Schlagworte: 16. Jahrhundert, Italien, Venezianische Schule, Historienmalerei, Holz, Tiere, Menge, Landschaft
Museum, Marseille
10 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: 16. Jahrhundert, Italien, Renaissance, Genrebild, Heilige drei Könige, Pferde, Landschaft, Detailreichtum,
National Gallery of Scotland, Edinburgh
8 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: 16. Jahrhundert, Italien, Renaissance, Genrebild, Tiere, Landschaft, Detailreichtum
Slg. Thyssen-Bornemisza, Castagnola bei Lugano
2 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
19.01.2021, 15:51 Uhr
Wittingauer Altar;...
michael bibl:
ein so "super-sattes" rot , noch dazu derart großflächig auf der bildfläche präs...
30.12.2020, 11:26 Uhr
Stilleben mit Porz...
Melanie:
Hallo!
Ich habe von meiner verstorbenen Oma ein Gemälde bekommen das sehr ähnl...
17.12.2020, 12:11 Uhr
Bretonischer Bettl...
Ron:
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem B...
14.12.2020, 01:36 Uhr
Forum...
Carl Wenninger:
Forum Romanum, bevor die Schreibmaschine kam! Herrlich!...
13.12.2020, 14:12 Uhr
David mit dem Haup...
Ron:
„Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche...
12.12.2020, 15:40 Uhr
Hl. Cäcilie mit de...
Ron:
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von a...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:32 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Hallo,
meine Oma hat noch ein paar Gemälde und vllt kann ja einer von euch et...