Jan Davidsz de Heem
Jan Davidszoon de Heem kurz, Jan Davidsz. de Heem (* April 1606 zu Utrecht; † 1683 oder 1684 in Antwerpen) war ein niederländischer Maler und Sohn des Stilllebenmalers David de Heem.
Jan Davidsz. de Heem war unter anderem ein Schüler von dem Stilllebenmaler Balthasar van der Ast (1593–1656) und von Daniel Seghers (1590–1661).
Von 1625 bis 1629 war er in Leiden tätig, ließ sich 1635 in die Antwerpener Malergilde einschreiben und wurde im darauf folgenden Jahr Bürger der Stadt. Um 1667 ging er wieder nach Utrecht, von wo aus er, 1672 beim Einfall der Franzosen, nach Antwerpen flüchtete. De Heem war der größte Blumen- und Früchtemaler der holländischen Schule. Er verband mikroskopische Feinheit der Ausführung mit höchstem Glanz der coloristischen Darstellung und feinstem Geschmack im Arrangement. Er malte Vasen mit Blumensträußen, oft mit Insekten und Schmetterlingen bevölkert, Blumenkränze um Nischen, Fenster und Madonnenbilder, die in Steinfarben imitiert sind, Fruchtgehänge, Stillleben mit gefüllten Weingläsern, Trauben und anderen Früchten, Esswaren usw.
Er wusste die Feinheit des Kolorits bis zur Durchsichtigkeit bzw. Transparenz zu steigern, so dass seine Nachbildungen der toten Natur den Schein vollendeter Naturwahrheit erreichen. Bilder von seiner Hand finden sich in fast allen größeren Gemäldegalerien (Stillleben mit Kelch und Hostie von Girlanden umgeben Kunsthistorisches Museum Wien; Stillleben mit Auge der Vorsehung in einer von Frucht- und Blumengehängen umgebenen Nische und ein weiteres mit Nische und Frucht- und Blumengehängen im Berliner Museum).
Seine Söhne Cornelis de Heem (1631–1695) und Jan Jansz de Heem (1650–nach 1695) waren Schüler ihres Vaters und teils in Den Haag, teils in Antwerpen tätig. Sie haben Blumen und Fruchtstücke sowie Stillleben in der Malweise des Vaters geschaffen.
Zu Jan Davidsz de Heems Schülern gehörten auch Jacob Marrel, der zuvor bei Georg Flegel gelernt hatte, Abraham Mignon und Maria van Oosterwijk.
Schlagworte: Blumen, Vase, Pflanzen, Schnecke, Schmetterlinge, Blumenstrauß, Tisch
National Gallery of Art, Washington, D. C.
14 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Hummer, Fleisch, Obst, Krüge, Essen, Tisch
Wallace Collection, London
27 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [4 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Blumen, Vase, Pflanzen, Obst, Kirschen, Feder, Brief, Muschel, Kreuz
Alte Pinakothek, München
15 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
19.10.2022, 15:41 Uhr
Jüngling mit Fruch...
Ron:
"Shall I compare thee to a summer’s day?
Thou art more lovely and more temperat...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...