Joseph Anton Koch
Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 12. Januar 1839 in Rom) war ein österreichischer Maler.
Koch war ein österreichischer Bauernsohn, der sich seine frühesten künstlerischen Schritte selbst beibrachte. Eine erste Ausbildung erhielt er in Augsburg, wo er der Werkstatt des Bildhauers Ignaz Ingerl angehörte. Anlässlich seiner Firmung 1785 wurde er vom Fürstbischof von Augsburg, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, mit einem Stipendium ausgestattet. Damit konnte er als Schüler die Hohe Carlsschule in Stuttgart besuchen, wo er eine umfassende künstlerische Ausbildung erhalten sollte. Jedoch sympathisierte Koch ab 1791 mit den Ideen der Französischen Revolution an, so dass er wegen „politischer Verdächtigkeit“ verhaftet und von der Schulleitung mit der Relegation bedroht wurde. Er kam der Sanktion zuvor und verließ die Schule ohne Abschluss.
Koch schloss sich einem Kreis von Jakobinern an, erst in Straßburg und 1792 in Biel in der Schweiz. Seine langen Wanderungen durch die Alpentäler fanden in seinen späteren Landschaftsbildern ihren Niederschlag.
1794 war es Koch mit einem Stipendium seines Mäzens George Nott möglich, nach Italien bis nach Neapel zu reisen. Er besuchte 1795 Salerno und Paestum und ließ sich schließlich in Rom nieder, wo er bei dem deutschen Klassizisten Asmus Jakob Carstens studierte, an dessen Figurenkompositionen er sich in seinen eigenen Bildern anlehnte. Im Umkreis von Carstens begegnete Koch u. a. auch dem dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen, mit dem er sich befreundete.
Seit 1797 betätigte er sich als Zeichner und Radierer und illustrierte Werke Homers und Shakespeares. Nach einem Aufenthalt in Wien (1812-1815) kehrte Koch nach Rom zurück und wurde zu einer der herausragenden Persönlichkeiten im Künstlerkreis der Lukasbrüder, die später unter der Bezeichnung Nazarener bekannt wurden. Dieser Kreis von jungen Künstlern, u.a. Peter von Cornelius, Joseph von Führich, Friedrich Overbeck, Franz Pforr, Wilhelm von Schadow, Julius Schnorr von Carolsfeld und Philipp Veit scharte sich bald um Koch und orientierte sich künstlerisch an ihm.
Schlagworte: Wasser, Wasserfall, Bäume, Felsen, Himmel, Mann
Kunsthalle, Hamburg
42 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Berg, Bach, Bäume, Steine, Wald, Himmel
Slg. Dr. Oscar Reinhart, Winterthur
31 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Nationalgalerie, Berlin
10 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
30.12.2020, 11:26 Uhr
Stilleben mit Porz...
Melanie:
Hallo!
Ich habe von meiner verstorbenen Oma ein Gemälde bekommen das sehr ähnl...
17.12.2020, 12:11 Uhr
Bretonischer Bettl...
Ron:
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem B...
14.12.2020, 01:36 Uhr
Forum...
Carl Wenninger:
Forum Romanum, bevor die Schreibmaschine kam! Herrlich!...
13.12.2020, 14:12 Uhr
David mit dem Haup...
Ron:
„Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche...
12.12.2020, 15:40 Uhr
Hl. Cäcilie mit de...
Ron:
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von a...
08.12.2020, 14:35 Uhr
Große Dorfkirmes m...
Ron:
Wenn die Nachtigall Verliebten
Liebe voll ein Liedchen singt,
Das Gefangnen un...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:32 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Hallo,
meine Oma hat noch ein paar Gemälde und vllt kann ja einer von euch et...