Pietro Longhi
Pietro Longhi (* 5. November 1702; † 8. Mai 1785 in Venedig) war ein Maler des venezianischen Rokoko. Er malte Fresken, Altarbilder, Porträts sowie Genreszenen aus dem Venedig seiner Zeit.
Longhi wurde als Sohn von Alessandro und Antonia Falca geboren. Seinen Geburtsnamen änderte er 1733 bei seinem Eintritt in die venezianische Fraglia dei Pittori in den Künstlernamen Pietro Longhi. Longhi heiratete 1732 Caterina Maria Rizzi, mit der er elf Kinder hatte, die aber, bis auf drei, früh starben. Sein einziger überlebender Sohn Alessandro Longhi wurde ebenfalls Maler. 1756 trat er in die Accademia di pittura e scultura in Venedig ein, an der er bis 1780 lehrte.
Longhi wurde zunächst von dem aus Verona stammenden Antonio Balestra ausgebildet, der ein Mitarbeiter des Römers Carlo Maratta gewesen war. Longhis erste Bilder, wie das Altarbild in San Pellegrino bei Verona, waren noch von deren – spätbarocken - Einflüssen geprägt, ebenso wie sein erster großer Auftrag für ein Mitglied des venezianischen Adels, das Fresko im Palazzo Sagredo zu dem Thema Gigantensturz. Die hochrangigen Familien Venedigs, wie zum Beispiel die Grimani, Querini, Pisani und Manin, sollten später seine wichtigsten Auftraggeber werden.
Von nachhaltigem Einfluss auf Longhi war seine Zusammenarbeit mit dem Bologneser Giuseppe Maria Crespi. Unter dem Eindruck Crespis, der sich von den Traditionen akademischer Malerei gelöst hatte, mit neuen Maltechniken experimentierte und religiöse Themen, wie zum Beispiel die Sieben Sakramente, als Genreszenen malte, wendete sich Longhi ebenfalls der Genremalerei zu. Seine Genreszenen mit ihren genauen, zuweilen humorvollen oder leicht ironischen Schilderungen venezianischen Gesellschaftslebens sind nicht nur eine erstrangige Quelle für die venezianische Kultur- und Sittengeschichte, sondern zeichnen sich durch eine kostbare und feine Farbigkeit aus.
Darüber hinaus malte Longhi zahlreiche Gruppen- und Einzelporträts des venezianischen Adels.
Schlagworte: Musik, Tanzen, Geige, Frauen, Männer, weißes Kleid
Galleria dell\'Academia, Reggia
6 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Menschen, dunkel, Kinder, Bild
Pinacoteca di Brera, Mailand
4 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
24.08.2023, 23:59 Uhr
Bildnis eines jung...
Megan Atkinson:
Hi there,
We run an Instagram growth service, which increases your number of ...
07.05.2023, 11:06 Uhr
Bildnis eines jung...
Megan Atkinson:
Hi there,
We run an Instagram growth service, which increases your number of ...
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...