Sir John Everett Millais
John Everett Millais [ˈmilɛː] (* 8. Juni 1829 in Southampton; † 13. August 1896 in London[1]) war ein britischer Maler aus dem Kreis der Präraffaeliten.
John Everett Millais entstammte einer Mittelklassefamilie aus Jersey. Seine Eltern waren John William Millais (1800–1870) und Mary Evamy (1789–1864). Zwischen 1833 und 1838 lebte er in St. Helier, Jersey, und in Dinan, Bretagne. Vor 1838 bis 1839 besuchte er eine Zeichenschule in London. Im Jahr 1840, mit elf Jahren, wurde John Everett von der Royal Academy of Arts in London aufgenommen, die er bis 1847 erfolgreich absolvierte. Mit William Holman Hunt, den er an der Akademie kennengelernt hatte, unterhielt er ab 1848 ein gemeinsames Atelier. Millais war 1848 eines der Gründungsmitglieder der präraffaelitischen Bruderschaft. 1849 stellte er in der Akademie ein erstes präraffaelitisches Bild aus: Lorenzo und Isabella, inspiriert von einem Gedicht John Keats\'.
Sein Gemälde Christus im Haus seiner Eltern entfachte 1850 einen öffentlichen Protest. Die Unterstützung durch John Ruskin änderte 1851 die öffentliche Meinung, Millais zeigte 1852 Ophelia. Im Jahr 1853 besuchte er Schottland auf Einladung John Ruskins, den er porträtierte. 1855 heiratete er Effie, Ruskins Frau, nachdem deren Ehe annulliert worden war. Das Paar bekam acht Kinder.[2]
1863 wurde Millais in die Royal Academy gewählt. Gegen Ende der 1860er Jahre war Millais zu einem außerordentlich populären Künstler geworden, unter anderem durch Buchillustrationen, Historien-, Genre- und Ereignisbilder. Er verfügte über ein stattliches Einkommen durch den Verkauf von Lizenzen für die Veröffentlichung seiner Werke als Tiefdrucke. Ab 1870 arbeitete er erfolgreich als Gesellschaftsmaler und Porträtist und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Im Jahr 1885 wurde John Everett Millais geadelt, 1886 stellte die Grosvenor Gallery 159 seiner Werke aus. Später waren seine Werke auch am Glasgow Institute of the Fine Arts zu sehen. 1889 war er an der Einrichtung der National Portrait Gallery in London maßgeblich beteiligt. 1896, wenige Monate vor seinem Tod, berief die Royal Academy Sir John Everett Millais zu ihrem Präsidenten.[3]
Schlagworte: Jesus, Familie, Haus, Tisch, Werkzeug, Holz
Tate Gallery, London
23 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Wasserleiche, Ertrinken, Symbolismus, Blumen, Naturmystik, England, 19. Jahrhundert
National Gallery, London
12 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [3 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
07.05.2023, 11:06 Uhr
Bildnis eines jung...
Megan Atkinson:
Hi there,
We run an Instagram growth service, which increases your number of ...
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...