Théodore Rousseau
Etienne-Pierre-Théodore Rousseau (* 15. April 1812 in Paris; † 22. Dezember 1867 in Barbizon) war ein französischer Landschaftsmaler und Bruder des weniger bekannten Malers Philippe Rousseau. Er war Gründer der Schule von Barbizon, in der sich die ersten Freilichtmaler zusammenfanden. Sein Werk ist dem Realismus zuzuordnen.
Seinen ersten künstlerischen Unterricht erfuhr er durch seinen Cousin, den Maler Alexandre Pau de Saint-Martin. Mit fünfzehn Jahren nahm ihn der Landschaftsmaler Jean Charles Rémond für zwei Jahre als Schüler auf. 1828 wechselte er in das Atelier des Historienmalers Guillaume Guillon-Lethière und blieb dort bis Ende 1829.
Die im Anschluss daran unternommenen Studienreisen durch die Auvergne und die Normandie schlugen sich in der Thematik seiner Werke nieder.
Im Jahr 1831 reichte der damals 19jährige Rousseau erstmals ein Gemälde für den Pariser Salon ein. Diese Darstellung einer wilden naturbelassenen Landschaft der Auvergne fand aufgrund der lebendigen Malweise Anerkennung. Da ihm weitere Erfolge in den folgenden vier Ausstellungen des Salons verwehrt blieben, stellte er bis 1849 nicht mehr öffentlich aus.
Rousseau begründete die Gattung der \"Paysage intime\", die die Motive zu ihren Bildern vornehmlich dem Wald von Fontainebleau entlehnte. 1832/33 malte er zum ersten Mal dort in der freien Natur, plein air. Die Wintermonate 1836/37 verbrachte er zusammen mit den Malern Narcisso Virgilio Díaz de la Peña und Théodore Caruelle d\'Aligny in Barbizon. Beeindruckt von der Landschaft kehrte Rousseau jedes Jahr dorthin zurück und ließ sich schließlich 1848 mit seiner Frau dort nieder.
Mit der Zeit scharten sich Kollegen um ihn, die gleich ihm die Natur in der Natur malen wollten. Dadurch entstand mit der Zeit die Schule von Barbizon.
Théodore Rousseau starb im Jahr 1867 im Alter von 55 Jahren in Barbizon. Er ruht auf dem Friedhof von Chailly-en-Bière neben seinem Freund, dem Maler Jean-François Millet.
Schlagworte: Gewitter, dunkel, düster, Feld, Wolken, Landschaft
Musée National du Louvre, Paris
10 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [2 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Wiese, Bäume, Tiere, Himmel, Felder
Musée National du Louvre, Paris
3 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Häuser, Dorf, Dorfplatz
Ermitage, St. Petersburg
3 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
05.12.2024, 15:12 Uhr
Mädchen sich die F...
Ron:
À une Mendiante rousse
Blanche fille aux cheveux roux,
Dont la robe par ses...
05.12.2024, 14:38 Uhr
Tänzerin mit Kasta...
Ron:
Je veux te raconter, ô molle enchanteresse!
L es diverses beautés qui parent t...
01.05.2024, 00:39 Uhr
Der abgefangene Li...
35.01hs362wj24bayc:
minima ducimus sit earum animi dolore natus et quia suscipit ratione mollitia ut...
12.03.2024, 13:53 Uhr
Badende Nymphe...
Ron:
Zu schön für die Natur: Idealische Schönheit !
"Sie kniete am Rande des Wasse...
22.02.2024, 14:22 Uhr
Italienische Lands...
Ron:
Et in Arcadia Ego !
"Und duldet auch auf seiner Berge Rücken
Das Zackenhaupt...
15.01.2024, 10:02 Uhr
Mona Lisa (La Gioc...
Ron:
„La Gioconda“, du Sphinx der Schönheit, die so geheimnisvoll in Leonardo da Vinc...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...