Vittore Carpaccio
Vittore Carpaccio (* um 1455 wahrscheinlich in Venedig; † 1526 in Capodistria) war ein italienischer Maler der venezianischen Schule.
Er wurde als Sohn eines Pelzhändlers geboren. Sein erstes bekanntes Bild dürfte etwa um das Jahr 1480 entstanden sein.
Er scheint ein Schüler Vivarinis und Gentile Bellinis gewesen zu sein, wenigstens zeigt er sich von diesen beeinflusst. Eine Ausnahme unter den älteren Venezianern, verstand er das erzählende Moment in der Malerei zur Geltung zu bringen (neun Bilder aus dem Leben der heiligen Ursula, darunter Der Traum der heiligen Ursula in der Gallerie dell\'Accademia zu Venedig; Geschichten des heiligen Georg und des Heiligen Hieronymus in der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni in Venedig. Dabei sind seine Bewegungen mannigfaltig, seine Farbe kräftig, besonders reich in den roten Tönen, wenn auch nicht ohne eine gewisse Härte, und namentlich seine gespickte Darstellung architektonischer und landschaftlicher Hintergründe fesselt den Beschauer. Carpaccio war vor allem ein Meister der Erzählung. Seine Bilder sollen die Begebenheiten aus den Heiligenlegenden dem Betrachter lebhaft vor Augen führen, wobei der Maler in einer äußerst phantasievollen Weise seine Szenerien erfindet und diese mit den verschiedensten exotischen Figuren und Architekturen ausschmückt. Einen wichtigen Teil nehmen dabei vor allem orientalisch gekleidete Figuren und orientalisierende Architekturen ein.
Außer den oben erwähnten Bildern sind noch zu nennen: das Hauptaltargemälde in San Vitale (1514), das Mahl von Emmaus in San Salvatore, die Krönung der Jungfrau Maria in San Giovanni e Paolo, alle drei in Venedig, ein Genrebild im Museo Correr daselbst, dann Bilder in Berlin, Dresden, Paris, Mailand, Ferrara Stuttgart u. a.
Nach ihm wurde das Carpaccio benannt.
Schlagworte: Männer, Gebäude, Menge
Gallerie dell\'Accademia, Venedig
2 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Menge, Berge, Mauer, Gebäude, Landschaft, Männer, Frauen
Gemäldegalerie, Berlin
4 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Männer, alte Männer, Bärte, Totenkopf, Berge, Himmel, Wolken
Metropolitan Museum of Art, New York
4 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
19.10.2022, 15:41 Uhr
Jüngling mit Fruch...
Ron:
"Shall I compare thee to a summer’s day?
Thou art more lovely and more temperat...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...