Schlagworte: Schachspieler, Schach, Männer, Frauen, Schachpartie
Entstanden: 1. Drittel 16. Jh.
Deutsches Museum, Berlin
Öl, Holz
Um das Bild in hoher Auflösung betrachten zu können, melden Sie sich bitte an!
Gemälde als elektronische Grußkarte versenden oder als Schiebepuzzle spielen.
C.Marshall 24.02.2011, 10:20 Uhr
Patt?
Ingrid Z 25.02.2011, 17:34 Uhr
@C.Marshall, das könnte sein. Trotz hoher Bild-Auflösung kann ich es nicht genau erkennen, aber der König der Gegenseite (weiß) scheint bedroht oder sogar geschlagen zu sein.
Eine Frau spielt Schach gegen einen Mann! - Zu dieser Zeit einfach unmöglich! - Und dann gewinnt sie womöglich. Siehe die Gesichter.
Manfred 25.02.2011, 23:00 Uhr
Der Mann links neben der Schachspielerin ähnelt dem Mephisto, der mittelalterlichen und volkstümlichen Vorstellung des Teufels. Bildlich dargestellt, er hexte sie teuflisch mit Feuer und Flamme zum Gewinn. Mag ich es selber denken. Über die beiden scheint eine Nonne anwesend zu sein. Ob sie sehr frühe Frauenemanzipation übte und der Spielerin mutig paar kluge Züge zuflüsterte ? Es könnte ein Beweis erbracht werden: die Männer schauten irgendwie verbittert weg...
Ingrid Z 26.02.2011, 12:42 Uhr
Nein @Manfred, das scheint keine Nonne zu sein, sondern es handelt sich um die damals übliche Kopfbedeckung einer Frau.
Der Mann links neben der Frau scheint sich einmischen zu wollen und wird vom Mann links daneben beschwichtigt.
Ein sehr aussagekräftiges Bild, das verschiedene Interpretatonen zulässt.
Manfred 05.03.2011, 01:43 Uhr
Hast Recht. Es gibt verschiedene Interpretationen, zu viele sogar. Einigen uns bei einer Lösung durch ein Spiel, das russische Roulette heißt ? Einer bleibt dann mit seiner Interpretation am Leben...
Ingrid Z 05.03.2011, 23:58 Uhr
Aber @Manfred ;-)
Es ist doch schön, wenn es mehrere Interpretationen gibt. Der eine sieht es so, der andere eben anders. Wo liegt das Problem? Vielleicht stolpern wir im Internet einmal über die wahre Beschreibung des Gemäldes.
Manfred 06.03.2011, 23:43 Uhr
zu Ingrid: Weiß selber, war nur ein Witz.
Natürlich will mein Wissen durch mehrere Interpretationen reicher werden.
Bevor die wahre Beschreibung gefunden durch Stolpern-Methodik wird, sollen wir das Gemälde (Monitor) vor allem nicht drauftreten. Dann wären unsere Kommentare überflüssig und damit wäre unser kulturelles Wissen auf dem Stillstand.(kleiner Fasnacht-Scherz)
Ingrid Z 07.03.2011, 20:26 Uhr
Nein @Manfred, wir stolpern nur, ohne das Gemälde überhaupt zu berühren. Allerdings würde es mich schon interessiern, was uns der Künstler damit sagen wollte.
Siehe doch die Mimik der verschiedenen Gesichter!
Allerdings schien das Schachspielen den Frauen der damaligen Zeit nicht fremd gewesen zu sein, wie beim Bild 'Schachspieler' von.....sieh selbst nach.
Manfred 08.03.2011, 18:52 Uhr
Vorausgegangen für Lucas ist ein unsterbliches Schachspiel zwischen zwei Kontrahenten, das er gerne auf Ölleinwand erfasste. Offensichtlich ziehte es der Dame an, das S-Spiel wurde dann im Mittelalter salonfähiger. Sicherlich grübelten die Männer mit ihren grimmigen Gesichtern über die Spielregeln...
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/lucas-van-leyden/2907/schachpartie.html
19.01.2021, 15:51 Uhr
Wittingauer Altar;...
michael bibl:
ein so "super-sattes" rot , noch dazu derart großflächig auf der bildfläche präs...
30.12.2020, 11:26 Uhr
Stilleben mit Porz...
Melanie:
Hallo!
Ich habe von meiner verstorbenen Oma ein Gemälde bekommen das sehr ähnl...
17.12.2020, 12:11 Uhr
Bretonischer Bettl...
Ron:
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem B...
14.12.2020, 01:36 Uhr
Forum...
Carl Wenninger:
Forum Romanum, bevor die Schreibmaschine kam! Herrlich!...
13.12.2020, 14:12 Uhr
David mit dem Haup...
Ron:
„Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche...
12.12.2020, 15:40 Uhr
Hl. Cäcilie mit de...
Ron:
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von a...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:32 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Hallo,
meine Oma hat noch ein paar Gemälde und vllt kann ja einer von euch et...