Schlagworte: Mann, Wald, Bäume, Wurzeln, Steine, Pilze, Holzschuhe
Entstanden: 1859
Schack-Galerie, München
Öl, Leinwand
13 Stimmen:
Um das Bild in hoher Auflösung betrachten zu können, melden Sie sich bitte an!
Gemälde als elektronische Grußkarte versenden oder als Schiebepuzzle spielen.
hsm 19.10.2009, 16:36 Uhr
Hier muß ich lachen: Rübezahl in kurzen Hosen!!! :-D
Manfred 19.10.2009, 22:11 Uhr
@hsm: Ein Spiel mit Deiner Prüdheit ? Oder es gab, erstaunlicherweise, vor 1859 Trend für kurze Hose ?
Wenn doch vermutlich fand der Berggeist Rübezahl die kurze Hose praktischer, er scheuchte Bären, Auerochsen und anderen aneinander, dass sie zusammenkämpften. Bestimmt schwitzte er dabei.
Ein schönes Bildnis im Ruhezustand mit den einfachen Ölfarben ...
Ingrid Z 19.10.2009, 22:54 Uhr
Ich liebe dieses Bild, denn es erinnert mich an eine frühe Schulzeit, wo wir eben dieses Bild als Beschreibung vor uns hatten und zuvor natürlich die vielen Rübezahl-Geschichten gelesen hatten.
Tja, das waren noch Schulstunden!
hsm 19.10.2009, 23:06 Uhr
Stimmt @Ingrid! In meiner Vorstellung war Rübezahl immer ein großer kompakter Mann mit wirrem Haar, Rauschebart, langer Kutte, Kiepe auf dem Rücken und einem Stock, der länger war als er selbst.
Eher ein Hagrid des Riesengebirges.
Ingrid Z 21.10.2009, 14:07 Uhr
@hsm, die Beschreibung ist zutreffend, vorallem der Vergleich mit Hagrid.
Manfred 22.10.2009, 22:58 Uhr
Warum auch nicht mit Sigrid Löffler, Kultur- oder Literaturkritikerin, vergleichen.
Das mit dem Rübezahls steifen Bart, langer Kutte und Derwisch-Posse bemerkte ich am Anfang. Wirre Haare und Kiepe sind hier nicht sichtbar.
Ich vermisse jetzt schon die alten deutschen Märchen. Bei den fiktiven Worten der Kritikerin Sigrid habe das erneute Gefühl, auf dem Schulbank mit nach hinten verschränkten Armen sitzen zu müssen und zu diesem Bild etwas dazu zu sagen. Eine gewisse Psychoanalytik ist in meinem deskriptiven Spiel.
Angenehm magisch wirkt er auf uns, solange mir die scheinbare Klassenlehrerin mir auf die Finger nicht haut, bei falscher Beschreibung...
hsm 23.10.2009, 17:00 Uhr
Aber @Manfred, Märchen brauchst du doch nun wirklich nicht zu vermissen:
Hier findest du Märchenhaftes!
Manfred 23.10.2009, 20:23 Uhr
@hsm: Danke, bin nicht so wählerisch mit den Märchen, das mit Rübezahl reicht mir. Es hat eine Erzählung, die mir gut genug erscheint. Spielst hier eigentlich meine Klassenlehrerin, die sich zutraut auf meine Finger mit dem Stab zu hauen ?
Sind Sie Expertin für Farben ? Ich hätt eine Frage, was ist mühevoller: das Malen mit den Ölfarben oder die normalen Farben mit Wasser ?
hsm 23.10.2009, 21:25 Uhr
@Manfred - Du hattest doch geschrieben, daß du jetzt schon die alten deutschen Märchen vermißt. Ich wollte dir lediglich aufzeigen, daß du diese auch online lesen kannst und nichts zu vermissen brauchst.
Ich habe als Kind und sogar noch als Jugendliche, Märchen verschlungen. Auch heute noch lese ich gelegentlich gerne eines.
Manfred, ich schlage nicht - und ich bin auch keine Lehrerin.
Auch weiß ich nicht was mühevoller ist: Aquarell- oder Ölmalerei. Ich kann weder malen noch zeichnen.
Meine beste Freundin liebt es mit Ölfarben zu malen, und meine Tochter mit Pastellkreiden und Buntstiften. Aus dem Bauch heraus würde ich mich wohl für das Malen mit Aquarellfarben entscheiden - wenn ich den malen wollte.
Manfred 23.10.2009, 22:02 Uhr
@hsm: Danke vielmals für Ihre Offenheit. Obwohl ich selber fast keine Märchen lese, schaue mir dagegen solche Filme im Fernsehen an, wie z.B. "Der kleine Lord", besonders verfilmte Weihnachtsgeschichten, so dass meine Neigung an Märchen vollends ist.
Das Ölmalerei, vermute ich, hat mit ihren Reliefformen seinen besonderen Reiz. Durch Ölfarben entstünden Krusten, die zu begutachten sind.
Ingrid Z 23.10.2009, 22:45 Uhr
@Manfred, ich bin ein Märchenfan und es begann in jungen Jahren. Ich hatte ein altes Märchenbuch der Gebrüder Grimm mit 7 Jahren geschenkt bekommen, und zwar von Märchen, die kaum einer kennt.
Ich las einer todkranken Bäuerin davon vor, während ich dort die Sommerferien verbrachte. Ich liebte das Vorlesen und sie das Zuhören.
Ingrid Z 23.10.2009, 22:54 Uhr
@Manfred, auf deine Frage zu @hsm:
Ich hätt eine Frage, was ist mühevoller: das Malen mit den Ölfarben oder die normalen Farben mit Wasser?
Ich bevorzugte zu meiner besten kreativen Zeit Aquarell. Gerade bei Portraits hatte ich kaum Schwierigkeiten und das Wiedererkennen der betr. Person war garantiert.
Meine zweitjüngste Tochter bevorzugt(e) Acryll-Farben.
Manfred, eine solche Tätigkeit, die andere mit Vorliebe ausführen, sollte man nicht als mühevoll bezeichnen. Es muss einfadch Spaß machen, egal, welche Technik es ist.
Hatte eine Zeit, in der ich lieber Kohlezeichnungen anfertigte - nach dem Lesen von 1001 Nacht.
Manfred 23.10.2009, 23:55 Uhr
Na klar, es sollte nicht mühevoll sein.
Ein Unterschied im scharfen Sinn zwischen den Werkzeugen besteht allerdings, sollte man nicht vergessen.
Mit dunkler (Kohle) Kreide ging ich schon mal aus "Hinkriegslust" um, natürlich ungeschickt.
Die Buchbilder oder Zeichnungen aus "1001 Nächte" sind immer schön, meistens träumerisch...
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/moritz-von-schwind/4650/ruebezahl.html
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
19.10.2022, 15:41 Uhr
Jüngling mit Fruch...
Ron:
"Shall I compare thee to a summer’s day?
Thou art more lovely and more temperat...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...