Schlagworte: Menge, Gebäude, Bäume, Himmel, Wolken
Entstanden: 1. Hälfte 18. Jh.
Staatliche Schlösser und Gärten, Berlin
Leinwand, 129 X 95 cm
3 Stimmen:
Um das Bild in hoher Auflösung betrachten zu können, melden Sie sich bitte an!
Gemälde als elektronische Grußkarte versenden oder als Schiebepuzzle spielen.
Ingrid Z 21.09.2009, 21:09 Uhr
Was bitte ist das Moulinet?
Es gibt wohl eine franz. Ortschaft dieses Namens und Moulin heißt Mühle. Aber hier scheint es sich nicht um ein Mühlenfest zu handeln, denn die Gesellschaft ist etwas zu vornehm.
hsm 21.09.2009, 22:11 Uhr
Ingrid das ist eine Tanzfigur die sich im Deutschen 'Mühle' nennt. Moulinet heißt Rolle (vielleicht gibt's auch noch andere Übersetzungsmöglichkeiten). Die Tänzer fassen sich über Kreuz an; oder so an den Handgelenken, daß eine feste Verbindung entsteht). Und dann drehen sie sich gemächlich im Kreise. Kannst du es dir so in etwa vorstellen?
Ingrid Z 21.09.2009, 23:10 Uhr
@hsm, natürlich weiß ich, was du meinst. Haben wir früher in der Schule auch getanzt und dabei gesungen: 'Das Wandern ist des >Müllers Lust...'
Man begegnete sich im Kreis und gab erst die linke, dann dem nächsten die rechte Hand usw. - Danke für die Aufklärung. Wäre echt nicht darauf gekommen, aber mit der Mühle hatte ich ein bisschen Recht ;-)
hsm 21.09.2009, 23:27 Uhr
Ein Mühlenfest ist das ganz bestimmt nicht! Da gebe ich dir vollkommen recht, liebe Ingrid. Und geschäkert wurde ja ganz schön....
Ich finde die ausgelassene Stimmung ist wunderbar vom Maler eingefangen worden.
hsm 22.09.2009, 10:53 Uhr
@Ingrid, das was du bescheibst ist nicht die Mühle. Die wird nämlich nur von 4 Personen ausgeführt Schau mal hier. Scroll bis nach unten, da nimmst du den rechten Film. Bei 2.00 fängt die Mühle an.
Ingrid Z 22.09.2009, 11:43 Uhr
Danke für deine Mühe @H.Smidt, aber ich hörte da nur die Musik und sah nichts vom Tanz. Mein PC ist eben auch nicht mehr der Jüngste, aber ich weiß jetzt schon, was du meinst. Ist ja auch auf dem Gemälde zu sehen, diese tanzende Fröhlichkeit.
Manfred 23.09.2009, 20:30 Uhr
Hi Ingrid: Diesmal herzliche Grüsse auf der "malerischen" Seite.
Irgenwann mal früher ging der Künstler N. Lancret, wie viele anderen, an eine Gesellschaft vorbei, beobachtete, dachte nach, kam schliesslich die Idee an es malerisch festzuhalten. Sicher wollte er das Gesehene hervorheben durch deren Fröhlichkeit oder gar die Freiheit. Symbolisch gemeint, die Tanzenden wurden im "Käfig" eingesperrt und genossen es...
Ingrid Z 24.09.2009, 19:49 Uhr
@Manfred, dein Gedankengang ist gar nicht so abwegig, allerdings meine ich, dass wir manchmal selbst in einem dunkelen Käfig sitzen, aus welchen Gründen auch immer. Und wenn sich die Türe öffnet, entdecken wir das Leben neu und nehmen, z.B. tanzend, singend - eben mit Fröhlichkeit wieder daran teil.
Manfred 25.09.2009, 21:31 Uhr
Auch mal ein bildlicher Sinnspruch von Lancret und Dir, wo wir Beide die Sprüche lieben. Richtig behelfsmässig für uns dieses Gemälde...
Ingrid Z 25.09.2009, 23:35 Uhr
Erfreuen wir uns an dieser ausgelassenen Fröhlichkeit, lieber @Manfred, denn diese Episoden sind oft nur kurz im Leben. Man soll die Feste feiern, wie sie kommen! Auch das Moulinet!
Manfred 29.09.2009, 22:36 Uhr
Die letzte Gewissheit bleibt uns noch für die Vervollkommnung des Glücks in der Kunstgalerie, das wäre die Frage der Bildechtheit. Ist es mit Öl bepinselt, fühlt man die Ölkrusten, lebte der Künstler wirklich ?
Auch das von Dir genannte Wort sollen wir gemeinsam ausschliessen, meinst das Moulinet die Küchenmaschine Moulinex, was für mich ein unschöner Gegenstand wäre...
Ingrid Z 29.09.2009, 22:52 Uhr
@Manfred, bitte nicht ausschweifen! Wenn du an irgendetwas zweifelst, so frage bei Google nach. Wenn du die Kommentare ordentlich gelesen hast, dann müsstest du wissen, was das Moulinet bedeutet. Moulinex mag abgeleitet sein, denn 'Moulin' heißt Mühle, übersetzt aus dem Französischen und besagtes Haushaltsgerät mag davon seine Ableitung haben.
Manfred 29.09.2009, 23:21 Uhr
zu Ingrid: Natürlich las ich die Kommentare, meinen letzten Satz meinte ich scherzhaft...
Das Moulinet -Rokoko- Kunstmitteltalter: Das Gemälde, Originalformat: 129 x 95 cm,, "Das Moulinet" von N. Lancret als hochwertige, handgemalte Ölgemälde-Replikation. Habe nach Begriff "Moulinet" gegoogelt. Es heisst erstens wie oben, Rolle, zweitens auch Angelrolle für Fische, was auch nicht begriffsfalsch am Platz wäre.
Was sehe ich im Bild weiter ? Das Häuschen ist wohl ein Pavillion im Garten oder Park. Auch kulturelle Orte des Lustes für die Mittelalter-Menschen...
Ingrid Z 30.09.2009, 00:01 Uhr
@Manfred, du hast es erfasst! Lasst uns fröhlich sein, tanzen und uns amüsieren, bevor es wieder Krieg gibt und es dann damit vorbei sein wird.
Manfred 30.09.2009, 00:17 Uhr
@Ingrid: Also,vor, mitten und nach dem Krieg ? Einverstanden.
Glaube, auch die malenden Künstler fanden währenddessen eine sehr gute Ablenkung, Konzentration auf wichtigere Dinge des Lebens, wie wir eben...
Ingrid Z 30.09.2009, 19:41 Uhr
@Manfred, bist du sicher, dass man so elegante Kleider bei so ausgelassen fröhlicher Stimmung während eines Krieges trägt? - Danach mag die Stimmung auch wieder fröhlich sein - aber sieh doch nur die Kleidung!
Manfred 30.09.2009, 21:19 Uhr
@Ingrid: Manche Menschen taten es trotzdem jederzeit.
Heute finde ich die damalige Kleidung zu umständlich,pompös, schon gar nicht an dem engen Korsett denken. Aber betrachte ich es immer noch, zu hiesigen Mittelalter-Festen...
Mir wird hier langweilig.
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/nicolas-lancret/2817/das-moulinet.html
19.01.2021, 15:51 Uhr
Wittingauer Altar;...
michael bibl:
ein so "super-sattes" rot , noch dazu derart großflächig auf der bildfläche präs...
30.12.2020, 11:26 Uhr
Stilleben mit Porz...
Melanie:
Hallo!
Ich habe von meiner verstorbenen Oma ein Gemälde bekommen das sehr ähnl...
17.12.2020, 12:11 Uhr
Bretonischer Bettl...
Ron:
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem B...
14.12.2020, 01:36 Uhr
Forum...
Carl Wenninger:
Forum Romanum, bevor die Schreibmaschine kam! Herrlich!...
13.12.2020, 14:12 Uhr
David mit dem Haup...
Ron:
„Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche...
12.12.2020, 15:40 Uhr
Hl. Cäcilie mit de...
Ron:
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von a...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:32 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Hallo,
meine Oma hat noch ein paar Gemälde und vllt kann ja einer von euch et...