Schlagworte: Frau, nackt, Kinder, Himmel, Wolken, Mann, Engel
Entstanden: 2. Hälfte 16. Jh.
National Gallery, London
Öl, Leinwand, 147 X 166 cm
12 Stimmen:
Um das Bild in hoher Auflösung betrachten zu können, melden Sie sich bitte an!
Gemälde als elektronische Grußkarte versenden oder als Schiebepuzzle spielen.
Isabella Branco 26.11.2008, 22:50 Uhr
In seinem mythologisch geprägten Gemälde "erzählt" uns der Italiener Tintoretto (einer der Bedeutendsten Künstler seiner Zeit, der Spätrenaissance) bildlich, die antike Legende des Zustandekommens der Milchstraße, nach Angaben der klassischen Antike.
Jupiter der vom Schlaf seiner Gattin (und Schwester) Juno profitierte legte ihr seinen neugeborenen Sohn Herkules (den er eigentlich mit Alcmena, einer Sterblichen, gezeugt hatte) an die Brust:
Denn nur durch das Laben der Milch der Göttermutter hätte der "Halbgott" die Unsterblichkeit erhalten.
Der Sohn des Jupiters, aber langte im saugen der Brüste derart kräftig zu, sodass er für das erwachen der Juno sorgte und ein großer Teil der ausfließenden Milch zum Himmel spritzte, somit die Milchstraße erschuf.
"Entstehung der Milchstraße" ist ein höchst eloquentes, kommunikatives und bewegtes Gemälde, das ebenfalls verschiedene Symbolistiken der Antike enthält:
Die beiden Pfaue, gelten als Eigenschaft der Göttin Juno, wie der Adler mit den Donnern in den Krallen haltend, zu Jupiter gehört.
Das Repräsentieren der Kosmischen Elemente durch Abbildungen antiker Götter, galt in Renaissance und Barock als ein sehr verbreitetes, modisches Motiv.
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/tintoretto/5002/entstehung-der-milchstrasse.html
05.12.2024, 15:12 Uhr
Mädchen sich die F...
Ron:
À une Mendiante rousse
Blanche fille aux cheveux roux,
Dont la robe par ses...
05.12.2024, 14:38 Uhr
Tänzerin mit Kasta...
Ron:
Je veux te raconter, ô molle enchanteresse!
L es diverses beautés qui parent t...
01.05.2024, 00:39 Uhr
Der abgefangene Li...
35.01hs362wj24bayc:
minima ducimus sit earum animi dolore natus et quia suscipit ratione mollitia ut...
12.03.2024, 13:53 Uhr
Badende Nymphe...
Ron:
Zu schön für die Natur: Idealische Schönheit !
"Sie kniete am Rande des Wasse...
22.02.2024, 14:22 Uhr
Italienische Lands...
Ron:
Et in Arcadia Ego !
"Und duldet auch auf seiner Berge Rücken
Das Zackenhaupt...
15.01.2024, 10:02 Uhr
Mona Lisa (La Gioc...
Ron:
„La Gioconda“, du Sphinx der Schönheit, die so geheimnisvoll in Leonardo da Vinc...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...