Francesco Primaticcio
Francesco Primaticcio (* 30. April 1504 in Bologna; † 1570 in Paris) war ein italienischer Maler, Bildhauer und Architekt des Manierismus und ein Mitbegründer der Schule von Fontainebleau.
Primaticcio arbeitete seit 1525 unter Rosso Fiorentino an der Ausgestaltung des Palazzo del Te in Mantua. 1532 kam er auf Einladung des französischen Königs Franz I. nach Fontainebleau. Dort arbeitete er an der Seite Rossos an der Ausgestaltung des Schlosses, der bevorzugten Residenz des französischen Königs. Als Rosso 1540 starb, hielt sich Primaticcio gerade in Rom auf, um Antiken zu kaufen und Gipsabdrücke berühmter antiker Skulpturen zu machen, die in Fontainebleau nachgegossen werden sollten. Hier lernte er Vignola kennen, der ihm für eine kurze Zeit nach Frankreich folgte.
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich übernahm er Rossos Aufgaben als Leiter der Bau- und Dekorationsarbeiten in Fontainebleau. In der Folge entfaltete er eine reiche und vielfältige Tätigkeit. Zu seinen Aufgaben zählte die Überwachung der Bronzegüsse nach den aus Rom mitgebrachten Gipskopien, darunter die Laokoongruppe für die königliche Skulpturensammlung. Er leitete die graphische Werkstatt mit ihrer reichen Produktion nach seinen eigenen Vorlagen und nach denen von Rosso, Luca Penni und anderen. Die Aufsicht über die Teppichweberei von Fontainebleau und Entwürfe für die Gobelins gehörte ebenfalls zu seinen Aufgaben. Er entwarf die Grotten im Schloss und führte er die Dekorationen für die die Galerie des Ulysses aus, die im Jahre 1738 zerstört worden ist, für das Schlafzimmer der Favoritin des Königs, der Herzogin d\'Étampes, ebenfalls nicht mehr erhalten und für eine Folge von Bade- und Aufenthaltsräumen, die sich unterhalb der Galerie Francois Ier befanden, und die ebenfalls nicht erhalten sind. Diese Baderäume waren luxuriös und in bewusster Anknüpfung an die römische Badekultur ausgestattet. Hier befanden sich Meisterwerke der königlichen Gemäldesammlung, wie die Felsgrottenmadonna von Leonardo oder die Caritas von Andrea del Sarto. Die Gemälde waren in Rahmen aus Stuck eingepasst. Das Aussehen dieser Räume ist nur durch einzelne vorbereitende Zeichnungen und durch Stiche überliefert.
Schlagworte: christlich, Raub, nackt, Männer, Frauen, Helena
Bowes Museum, Barnard Castle (Durham)
4 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [3 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Bukephalos, Tier, Pferd, Menschen
Schloß, Fontainebleau
7 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
01.03.2021, 09:17 Uhr
Bekehrung Sauli...
🐋🐋:
🐋🐋 🐋🐋& [..] 28011;🐋&# 128011;🐋&#...
01.03.2021, 09:12 Uhr
Bekehrung Sauli...
Jkhjjj:
Gggffgfgf...
01.03.2021, 09:10 Uhr
Bekehrung Sauli...
Gffgg:
Hd¿¿¿–––56¿[]{!*} ¿3¿¥£¿¿¥––6¿¿≠ [..] ¿¿–¿–¿–¿≠&# 127744;...
01.03.2021, 09:09 Uhr
Bekehrung Sauli...
Vlg :
Khnfgdggffggghgng 5gzttt≠¿£–¿¥¥< [..] ¿–¿[–¿¿¥¥<[[][]{} }}?~>¥¥££<–\¿¿–•&#...
01.03.2021, 09:08 Uhr
Bekehrung Sauli...
🌀🪐:
Ich stimme Ingrid Z zu....
01.03.2021, 08:53 Uhr
Bekehrung Sauli...
Gcvgghgg:
}{0{!~]~~~~][[•¿¿ ¥<£$ˋ§““§§€€§€€ [..] @…%–&@@/@%&/;/&&… %%%€€%€€…. ...
01.02.2021, 16:26 Uhr
Neu hier...
Björn Kindler:
...
01.02.2021, 16:25 Uhr
Neu hier...
Björn Kindler:
Hallo liebe Mitforisten,
w ollte mich vorstellen. Ich heiße Björn, komme aus ...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...