Franz Marc
Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler und neben Wassily Kandinsky Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft „Der Blaue Reiter“. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland.
Franz Marc wurde 1880 als zweiter Sohn der Familie Marc in der Schillerstraße Nr. 18 in München geboren. Sein Vater Wilhelm Marc arbeitete als Kunstmaler und Akademieprofessor. Er entstammte einer katholischen bayerischen Beamtenfamilie. Seine Mutter Sophie, geborene Maurice, kam aus dem Elsass und war streng calvinistisch erzogen worden. Sie hatte als Erzieherin in der Familie ihres Ehemanns gearbeitet. Die Eltern von Franz Marc hatten spät geheiratet. Ihm und dem drei Jahre älteren Bruder Paul ermöglichten sie eine humanistische Erziehung.
Protestantisch erzogen, wurde Franz Marc 1894 konfirmiert. Er legte das Abitur am Münchener Luitpold-Gymnasium ab und trug sich mit dem Gedanken, wie sein Bruder Altphilologie oder aber Theologie – wie er seinem Pfarrer in einem Brief 1897 mitteilt – zu studieren. Der 17-jährige Franz Marc beschäftigte sich mit Literatur und Philosophie, insbesondere mit Friedrich Nietzsche. Er verwarf den Gedanken an einen geistlichen Beruf und schrieb sich 1899 für ein Philosophiestudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München ein.
Vor Antritt seines Studiums musste er 1899/1900 seinen einjährigen Militärdienst im Lager Lechfeld bei Augsburg ableisten. Zum ersten Mal hatte er Kontakt mit Pferden. Während dieser Zeit entschied er sich, den Beruf seines Vaters zu ergreifen. Im Herbst 1900 immatrikulierte er sich an der Münchener Kunstakademie. Er erhielt Unterricht bei Gabriel von Hackl (1843–1919) und Wilhelm von Diez (1839–1907).
Schlagworte: Rehe, Wiese, Pflanzen, Schilf
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
137 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Pferde, blau, Abstrakt
373 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: springend, Fohlen, Wiese, Blumen
197 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
19.01.2021, 15:51 Uhr
Wittingauer Altar;...
michael bibl:
ein so "super-sattes" rot , noch dazu derart großflächig auf der bildfläche präs...
30.12.2020, 11:26 Uhr
Stilleben mit Porz...
Melanie:
Hallo!
Ich habe von meiner verstorbenen Oma ein Gemälde bekommen das sehr ähnl...
17.12.2020, 12:11 Uhr
Bretonischer Bettl...
Ron:
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem B...
14.12.2020, 01:36 Uhr
Forum...
Carl Wenninger:
Forum Romanum, bevor die Schreibmaschine kam! Herrlich!...
13.12.2020, 14:12 Uhr
David mit dem Haup...
Ron:
„Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche, Unwahrscheinliche...
12.12.2020, 15:40 Uhr
Hl. Cäcilie mit de...
Ron:
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von a...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...
26.07.2019, 16:32 Uhr
Gemälde identifizi...
René Müncheberg :
Hallo,
meine Oma hat noch ein paar Gemälde und vllt kann ja einer von euch et...