Gentile da Fabriano
Gentile da Fabriano (eigentlich Gentile di Nicolò Massio, * um 1370 oder um 1385 in Fabriano; † 1. August 1427 in Rom) war ein italienischer Maler der Frührenaissance.
Gentile da Fabriano war vermutlich Schüler von Allegretto Nuzi. Gegen Ende des Jahrhunderts war er in seiner Heimatstadt tätig, um 1408/09 in Venedig, später in Brescia für Pandolfo III. Malatesta, Florenz (wo er 1422 in die Malergilde aufgenommen wurde), Siena und schließlich in Rom. Im Jahr 1409 wurde er beauftragt, den Dogenpalast in Venedig mit Fresken zu schmücken (Fertigstellung durch Pisanello).
Sein bedeutendstes Tafelbild ist die Anbetung der Heiligen Drei Könige für die Kapelle der Familie Strozzi in der Kirche Santa Trinitá in Florenz (siehe Abb.). Gentile vereinte hier naive Erzählfreude mit höfischer Eleganz und Detailreichtum; die plastische Gestaltung der Figuren ist kennzeichnend für die Wende von der Spätgotik zur Renaissance. Ebenso charakteristisch sind die Predellatafeln des Quaratesi-Polyptychons (um 1425) mit Szenen aus dem Leben des Hl. Nikolaus von Bari (s. Abb. unten). Um 1426 folgte er der Bitte des Papstes Martin V. und begann einen Zyklus in der Kirche San Giovanni in Laterano in Rom mit Fresken aus dem Leben Johannes des Täufers sowie in den Fensterzwischenräume mit Prophetenfiguren (gleichfalls von Pisanello vollendet). Das einzige noch von ihm erhaltene Freskobild befindet sich im Dom von Orvieto. Außerhalb Italiens finden sich nur sehr wenige Werke Gentiles.
Sein meist eleganter Stil hatte in der Folgezeit großen Einfluss auf die florentinischen Maler und bildete das Gegenstück zu dem kargen Realismus, den Masaccio pflegte.
Gentile da Fabriano war der Erste in der Reihe glänzender Maler Umbriens und der bedeutendste italienische Vertreter der Richtung, die man „Internationale Gotik“ nennt. Zu seinen Schülern zählen so bedeutende Maler wie Pisanello oder Jacopo Bellini.
Schlagworte: Geburt, Christi, Könige, Anbetung, christlich
Galleria degli Uffizi, Florenz
6 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Menge, Gebäude, Heiligenschein, Landschaft, Tiere
Galleria degli Uffizi, Florenz
2 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
14.10.2025, 17:43 Uhr
Die Annunziata...
xwssfxLd:
cRzXQbIzo...
13.10.2025, 17:31 Uhr
Die Annunziata...
wNDhRGRrbnB:
PezTKcXC...
09.10.2025, 07:51 Uhr
Die Annunziata...
ZhVRxZPXKtCriyBp:
CaZBreJosfeyIi...
03.10.2025, 15:46 Uhr
Die Annunziata...
Radtke:
Die Zuschreibung als Annunziata scheint mir zweifelhaft zu sein, der Blic ist na...
25.06.2025, 17:44 Uhr
Nach dem Bade...
Ron:
"Je veux te raconter, ô molle enchanteresse!
L es diverses beautés qui parent t...
05.12.2024, 15:12 Uhr
Mädchen sich die F...
Ron:
À une Mendiante rousse
Blanche fille aux cheveux roux,
Dont la robe par ses...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...