Moretto da Brescia
Alessandro Moretto (* um 1490 oder 1498 in Brescia; † Dezember 1554 ebenda) war ein italienischer Maler und Freskant.
Alessandro Moretto, eigentlich Alessandro Bonvicino gen. il Moretto oder Moretto da Brescia, auch zu identifizieren mit Alessandro Bonvicino, gen. il Moretto, der so einige Jugendwerke signierte.
Er war Schüler des Fioravante Feramola in Brescia, erhob sich aber durch selbständiges Studium nach Tizian, Jacopo Palma und Girolamo Romanino gen. Il Romanino zu edler Eigentümlichkeit und war bereits 1516 als Künstler tätig. Er starb 1555 in Brescia, wo er vorzugsweise lebte.
In seinen Werken vereinigt er seelenvollen Ausdruck, freie und anmutige Haltung mit großer Frische und Zartheit des Fleischtons, einer silbernen Färbung und einem anmutigen Spiel von Hell und Dunkel. Besonders charakterisieren seine Bilder helle Hintergründe, aus welchen die Figuren dem Beschauer mit vollem Leben entgegentreten, und die geschickte Nachahmung von Atlas, Samt, Gold- und Silberstoffen. Seine zahlreichen kirchlichen Bilder zeugen von tief religiösem Gefühl. Die vorzüglichsten besitzt des Künstlers Vaterstadt Brescia.
In der Kirche San Elemente befindet sich ein großes Altarbild, die Heiligen Klemens, Dominicus und Florian, Katharina und Magdalena, darüber inmitten eines Chors von Engeln Maria mit dem Kinde darstellend, und in San Nazaroe Celso eine Himmelfahrt Mariä. Außerdem besitzen treffliche Bilder Morettos das Berliner Museum (Maria und die heil. Elisabeth mit dem Jesuskind und dem heil. Johannes, darunter zwei Geistliche kniend; eine Anbetung der Hirten), das Städelsche Institut zu Frankfurt a. M. (Madonna auf einem Thron mit den vier lateinischen Kirchenväter auf den Stufen davor), die Brera zu Mailand, das Belvedere zu Wien (die heil. Justina, ein Hauptwerk des Meisters siehe Bild ), die Eremitage zu St. Petersburg und das Louvre in Paris. M. hat auch Bildnisse von gleicher Größe der Auffassung und Kraft des Kolorits gemalt.
Schlagworte: Frauen, Männer, Himmel, Wolken
National Gallery of Art, Washington, D. C.
86 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Frau, Mann, Einhorn, Landschaft, Baum, rotes Gewand
Kunsthistorisches Museum, Wien
2 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
07.05.2023, 11:06 Uhr
Bildnis eines jung...
Megan Atkinson:
Hi there,
We run an Instagram growth service, which increases your number of ...
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...