Georg Friedrich Kersting
Georg Friedrich Kersting (* 31. Oktober 1785 in Güstrow; † 1. Juli 1847 in Meißen) war ein deutscher Maler.
Kersting war unter anderem mit Caspar David Friedrich befreundet und von diesem beeinflusst. Es wird vermutet, dass er für C.D. Friedrich einige Menschen gemalt hat, weil dieser sie nicht selber malen konnte. Er gehörte zu dem Kreis der Romantiker. Er entwickelte sich zu einem der bedeutendsten deutschen Vertreter der Interieurmalerei des Biedermeier.
Kersting wurde als Sohn eines kinderreichen Glasermeisters im Güstrower Handwerkerviertel in einem kleinen Fachwerkhaus der Hollstrasse geboren. Er besuchte die Domschule Güstrow. Dank der Unterstützung wohlhabender Verwandter konnte er ab 1804 oder 1805 ein dreijähriges Studium an der renommierten Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen absolvieren und ging dann nach Dresden, um sich an der dortigen Kunstakademie einzuschreiben. In Dresden fand er Anschluss an einen Kreis, dem unter anderem Gerhard von Kügelgen, Theodor Körner, die Malerin Louise Seidler und Caspar David Friedrich angehörten.
1813 trat er dem Lützower Corps bei und nahm an verschiedenen Schlachten gegen napoleonische Truppen teil. Nach Beendigung der Befreiungskriege arbeitete er ab 1815 als Zeichenlehrer der Fürstin Sapieha in Warschau. 1818 wurde er zum Malervorsteher der Königlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen ernannt, wo er bis zu seinem Lebensende tätig blieb.
Georg Friedrich Kersting starb im Jahr 1847 im Alter von 61 Jahren.
Er hatte 1818 Anna Sergel geheiratet, die ihm neben den Söhnen Richard und Hermann zwei weitere Kinder schenkte.
In den Jahren von 1985 bis 1994 barg sein Vaterhaus ein Kerstingmuseum. Heute wird das Andenken an den Künstler im Museum der Stadt Güstrow durch ein Zimmer mit dem Gemälde Die Stickerin gepflegt. In Kerstings Geburtsort trägt außerdem eine Grundschule seinen Namen.
Schlagworte: Kinder, Pflanze, Blume, Früchte, Obst
Kunstmuseum, Düsseldorf
577 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [2 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Zimmer, Vorhänge, grüne Wände, Spiegel, Harfe
Privat-Slg., Ruppersdorf (Lausitz)
25 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Maler, Staffelei, Gemälde, Zimmer, Tisch
Kunsthalle, Hamburg
8 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
21.10.2022, 08:45 Uhr
Bacchus...
Ron:
Der wahre Küstler sucht die ewige reine, ewig junge Schönheit im Menschen !
"...
19.10.2022, 15:41 Uhr
Jüngling mit Fruch...
Ron:
"Shall I compare thee to a summer’s day?
Thou art more lovely and more temperat...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...