George Stubbs
George Stubbs (* 25. August 1724 in Liverpool; † 10. Juli 1806 in London) war ein englischer Maler und Wissenschaftler.
Stubbs gilt als einer der bedeutendsten europäischen Maler von Tieren. Darüber hinaus war er Dozent für Anatomie der Menschen und der Tiere am Krankenhaus von York und veröffentlichte mehrere wissenschaftliche Werke, darunter das Buch „Die Anatomie des Pferdes“. Typisch für Stubbs\' Gemälde ist der wissenschaftliche Ansatz bei der Wiedergabe seiner Tiermotive, was die Einzigartigkeit und die Bedeutung des Künstlers ausmachen.
Stubbs wuchs in Liverpool als Sohn eines Ledergerbers und Händlers auf. In jungen Jahren arbeitete er im elterlichen Betrieb. Nach dem Tod seines Vaters 1741 war er kurzzeitig zur Lehre bei einem Maler und Kupferstecher in Lancashire. Ihm missfiel die Arbeit, die hauptsächlich aus dem Kopieren anderer Werke bestand. Von da an erlernte er sein Können als Autodidakt. In den 1740er Jahren arbeitete er als Portraitmaler bevor er ab ca. 1745 bis 1751 die Anatomie des Menschen am York County Hospital studierte. Nach eigenen Angaben interessierte ihn dieses Arbeitsfeld schon seit früher Kindheit und so waren auch seine ersten Werke Illustrationen für ein Lehrbuch für Hebammen. 1754 unternahm er eine seiner ersten Reisen, nach Italien. 1756 mietete er sich eine Farm in Horkstow, Lincolnshire, und verbrachte längere Zeit mit dem Studium und der Sektion von Pferden. 1759 zog er nach London und arbeitete an seinem Werk The anatomy of the Horse welches er 1766 veröffentlichte. Die Original-Zeichnungen gehören heute zum Bestand der Royal Academy of Arts. Bereits vor der Veröffentlichung dieses Werkes fiel er durch die wissenschaftlich genaue Wiedergabe seiner Pferdemotive auf. Seit seiner ersten Auftragsarbeit für den Duke of Richmond, der 3 große Gemälde orderte, war das Auskommen von Stubbs gesichert. Er galt schnell als der Lieblingsmaler des Adels in seinem Bereich und kam so zu gewissem Reichtum.
Als sein bekanntestes Werk gilt Whistlejacket (Gemälde eines paradierenden Pferdes), welches vom zweimaligen Premierminister Charles Watson-Wentworth, 2. Marquess of Rockingham in Auftrag gegeben wurde und heute in der National Gallery in London zu besichtigen ist. Weitere Werke befinden sich u.a. in der Neuen Pinakothek oder der Walker Art Gallery.
Schlagworte: Landschaft, Pferde, Baum, Bäume
Ascott House, Wing, Bucks.
276 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [2 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Affen, braun, Stock
Royal College of Surgeons of England, London
12 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Frau, Mann, Pferde, Bäume, Himmel, Wolken
National Gallery, London
3 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [1 Kommentar] • Puzzle • elektronische Grußkarte
24.08.2023, 23:59 Uhr
Bildnis eines jung...
Megan Atkinson:
Hi there,
We run an Instagram growth service, which increases your number of ...
07.05.2023, 11:06 Uhr
Bildnis eines jung...
Megan Atkinson:
Hi there,
We run an Instagram growth service, which increases your number of ...
16.01.2023, 16:07 Uhr
Anbetung des Kinde...
Ilse szabo:
Habe das Bild genau so bei mir.was ist es wert?...
15.12.2022, 15:32 Uhr
Ein Kinderkopf (Cl...
Kuduzovic Tjaša:
Wir besitzen auch ein Holzporträt von Clara Serena Rubens, auf dem vermerkt ist,...
05.11.2022, 16:45 Uhr
Bildnis eines jung...
Ron:
"Bedenke ich, wie alles hier im Leben
Nur kurze Weile im Zenite kreist,
Wie in...
22.10.2022, 16:29 Uhr
Lesender Knabe...
Ron:
"As a decrepit father takes delight
To see his active child do deeds of youth,
...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...