Gerard ter Borch d. J.
Gerard ter Borch (der Jüngere), auch Gerard Terborch (* um 1617 in Zwolle; † 8. Dezember 1681 in Deventer), war ein holländischer Maler und Zeichner.
Gerard ter Borch gilt als einer der Hauptmeister des holländischen Genrebildes. Seine erste Ausbildung als Zeichner erhielt er von seinem Vater Gerard ter Borch d. Ä. Erste Werke, die der Vater sorgfältig aufbewahrte, stammen aus dem Jahr 1625 und sind noch heute erhalten. Diese zeigen Genreszene und vor allem Landschaften aus der Umgebung von Zwolle.
Gegen 1632 ist er erstmals in Amsterdam nachzuweisen. 1633 ging er nach Haarlem wo ihn sein Vater, aufgrund seines Interesses für die Natur, beim Landschaftsmaler Pieter de Molyn in die Lehre gab. Schon zwei Jahre später erhielt er das Meisterrecht und durfte seine Bilder signieren. So stammt das früheste von ihm bekannte Werk auch aus dem Jahr 1635. Noch im Sommer des gleichen Jahres begab er sich nach London, wo sein Onkel Robert van Voerst erfolgreich als Kupferstecher tätig war. Dort kam er in Kontakt zu Anthonis van Dyck. Gegen 1636 kehrte er für kurze Zeit nach Zwolle zurück, von wo aus er Studienreisen nach Italien und Spanien unternahm. In Madrid malte er ein Porträt des spanischen Königs Philipp IV., das jedoch nicht erhalten ist. Zwischen 1640 und 1645 befindet er sich wieder in Holland, wo er vor allem in Holland und Amsterdam tätig gewesen ist. Dort erwachte in ihm das Interesse an die Genremalerei.
Zwischen 1644 und 1645 war er in Amsterdam als vielbeschäftigter Porträtist tätig und erlangte dadurch eine große Popularität. Diesem Bekanntheitsgrad verdankte er es, dass ihn 1646 der holländische Gesandte Adriaan Pauw bat, ihn zu den Friedensverhandlungen zwischen Holland und Spanien, in Münster zu begleiten. Dort durfte er viele der anwesenden Diplomaten porträtieren, wodurch er die Aufmerksamkeit des spanischen Gesandten, dem Grafen von Peñeranda, erregte. Dieser nahm Gerard ter Borch in seine Dienste, so dass dieser Augenzeuge des am 15. Mai 1648 geschlossenen Separatfriedens zwischen Holland und Spanien wurde. Das Ereignis hielt er in seinem berühmten Bild „Der Friedensschluß zu Münster“ fest, das sich heute in der Londoner National Gallery befindet. Noch im gleichen Jahr kehrte er nach Holland zurück, wo er in den nächsten Jahren in den verschiedensten Städten tätig war. Abwechselnd lebte er in Amsterdam, Den Haag, Haarlem, Kampen und Zwolle. Sein Hauptbetätigungsfeld war nun die Genremalerei, wo er in kurzer Zeit zu einer Meisterschaft heranreifte, so dass er heute als einen der bedeutendsten Vertreter dieses Genres gilt. Nach seiner Heirat am 14. Februar 1654 ließ sich Gerard ter Borch endgültig in Deventer nieder.
Ab 1660 wandte er sich wieder vermehrt der Porträtmalerei zu, so dass nur noch wenige Genrebilder entstanden.
Schlagworte: 17. Jahrhundert, Niederlande, Barock, Genrebild, Möbel
Gemäldegalerie, Berlin
12 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [2 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: 17. Jahrhundert, Niederlande, Genrebild, Portrait, Teppich, Schreiben
Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis, Den Haag
15 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... [6 Kommentare] • Puzzle • elektronische Grußkarte
Schlagworte: Frauen, Tisch, Stuhl, Hund
Alte Pinakothek, München
12 Stimmen:
Gemälde betrachten, kommentieren etc. ... • Puzzle • elektronische Grußkarte
05.12.2024, 15:12 Uhr
Mädchen sich die F...
Ron:
À une Mendiante rousse
Blanche fille aux cheveux roux,
Dont la robe par ses...
05.12.2024, 14:38 Uhr
Tänzerin mit Kasta...
Ron:
Je veux te raconter, ô molle enchanteresse!
L es diverses beautés qui parent t...
01.05.2024, 00:39 Uhr
Der abgefangene Li...
35.01hs362wj24bayc:
minima ducimus sit earum animi dolore natus et quia suscipit ratione mollitia ut...
12.03.2024, 13:53 Uhr
Badende Nymphe...
Ron:
Zu schön für die Natur: Idealische Schönheit !
"Sie kniete am Rande des Wasse...
22.02.2024, 14:22 Uhr
Italienische Lands...
Ron:
Et in Arcadia Ego !
"Und duldet auch auf seiner Berge Rücken
Das Zackenhaupt...
15.01.2024, 10:02 Uhr
Mona Lisa (La Gioc...
Ron:
„La Gioconda“, du Sphinx der Schönheit, die so geheimnisvoll in Leonardo da Vinc...
14.12.2021, 10:55 Uhr
Profil löschen...
Jan Polster:
...
28.10.2020, 10:48 Uhr
Stanisław ...
Heiko:
Hallo zusammen,
für eine Präsentation über u. A. Impressionismus möchte ich e...
08.06.2020, 20:12 Uhr
Künstler Gesucht...
Martin:
Hallo liebe Community,
ich suche nach dem, oder der Künstlerin dieses Gemälde...
05.08.2019, 11:45 Uhr
Infos zu Künstler ...
Alex:
Erst einmal ein herzliches hallo hier ins Forum!
Meine Eltern sind im Besitz ...